Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Die Lernplattform SCoRe stellt einen digitalen Bildungsraum dar, in dem sich Studierende unterschiedlicher Hochschulen als Crowd forschend und unter Nutzung von Video mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen können. Für die Anerkennung der erbrachten Leistungen an den unterschiedlichen Hochschulen wird ein Prüfungsformat benötigt, das einerseits standardisiert und an die Anforderungen der Partnerhochschulen angepasst sowie andererseits spezifisch auf die Lernplattform SCoRe mit ihren Bildungszielen ausgerichtet ist. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Rahmenbedingungen sowie Anforderungen an dieses Prüfungsformat, das sog. Assessment.
Aufbauend auf diesen Grundannahmen wird die Gestaltung des SCoRe-Assessments dargestellt, welches die Anknüpfung an unterschiedliche Hochschulen und ein ressourcenbewusstes Prüfen der erbrachten Leistung ermöglicht sowie einen besonderen Fokus auf die Abfrage von Gestaltungs- und Handlungskompetenzen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung legt.
Original languageGerman
Title of host publicationStudent Crowd Research : Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit
EditorsNele Groß, Jennifer Preiß, Daria Paul, Alexa Kristin Brase, Gabi Reinmann
Number of pages12
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2022
Pages41 - 52
ISBN (print)978-3-8309-4577-2, 978-3-8309-9577-7
DOIs
Publication statusPublished - 2022

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Die wandlungsaffine Unternehmung
  2. Gesundheitserziehung in Schulen
  3. The Performance of Foreign Affiliates in German Manufacturing: Evidence from a new Database
  4. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  5. The Oxford Handbook of Political Executives
  6. LGVT
  7. Performing (the) digital
  8. Movements that matter
  9. Prosodie und Zeichensetzung
  10. Development, freedom, and rising happiness
  11. Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren
  12. Die "wahre" Organisation erkennen
  13. Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage
  14. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  15. The Form of Becoming
  16. Two Decades of Sustainability Management Tools for SMEs
  17. Coming late for dinner
  18. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  19. Family firm identity and capital structure decisions
  20. The Sound of Skateboarding
  21. Computer Support for Cooperative Sustainability Communication
  22. Drahtloses und bildgebendes Multi-Sensorsystem integriert in eine Handgelenksorthese für ein nichtinvasives Langzeitmonitoring
  23. Green and Sustainable Extraction of Proteins from Agro-industrial Waste
  24. Description of a new species of Anchomenidius Heyden 1880 from the Montes de Leön in north-west Spain (Carabidae)
  25. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  26. Determinants and interactions of sustainability and risk management of commercial cattle farmers in Namibia
  27. Careerists or Educational Aspirants? – (Re-)entry of European Lifelong Learners into Higher Education
  28. IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV)
  29. Why does repatriate career success vary?
  30. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  31. Editorial
  32. „Ein äusserst seltener Erfolg.“
  33. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  34. Off to Louisiana
  35. How important is culture to understand political protest?
  36. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  37. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich