Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Die Lernplattform SCoRe stellt einen digitalen Bildungsraum dar, in dem sich Studierende unterschiedlicher Hochschulen als Crowd forschend und unter Nutzung von Video mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen können. Für die Anerkennung der erbrachten Leistungen an den unterschiedlichen Hochschulen wird ein Prüfungsformat benötigt, das einerseits standardisiert und an die Anforderungen der Partnerhochschulen angepasst sowie andererseits spezifisch auf die Lernplattform SCoRe mit ihren Bildungszielen ausgerichtet ist. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Rahmenbedingungen sowie Anforderungen an dieses Prüfungsformat, das sog. Assessment.
Aufbauend auf diesen Grundannahmen wird die Gestaltung des SCoRe-Assessments dargestellt, welches die Anknüpfung an unterschiedliche Hochschulen und ein ressourcenbewusstes Prüfen der erbrachten Leistung ermöglicht sowie einen besonderen Fokus auf die Abfrage von Gestaltungs- und Handlungskompetenzen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung legt.
Original languageGerman
Title of host publicationStudent Crowd Research : Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit
EditorsNele Groß, Jennifer Preiß, Daria Paul, Alexa Kristin Brase, Gabi Reinmann
Number of pages12
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2022
Pages41 - 52
ISBN (print)978-3-8309-4577-2, 978-3-8309-9577-7
DOIs
Publication statusPublished - 2022

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Responsible Management Learning and Education in Need of Inter- and Transdisciplinarity
  2. The informed society
  3. The impact of climate change on the external cost of pesticide applications in US agriculture
  4. Balancing Acts
  5. Proflexion und Diffraktion:
  6. Globalising the Study of Diffusion: Multiple Sources and the East African Community
  7. Gesundheitserziehung in Schulen
  8. Digitalisierung & Inklusion – Teil 2
  9. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  10. Microstructural investigations of interfaces in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  11. European economic governance
  12. Consistency and Credibility?
  13. Wisdom or knowledge?, science, theology and cultural dynamics, editors, Hubert Meisinger, Willem B. Drees, and Zbigniew Liana
  14. Fate of Benzalkonium Chloride in a Sewage Sludge Low Temperature Conversion Process Investigated by LC-LC/ESI-MS/MS
  15. LGVT
  16. Two languages, two children’s literatures
  17. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  18. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  19. Modernization and Democracy
  20. Human–nature connection
  21. An assessment of the grain structure evolution during hot forward extrusion of aluminum alloy 7020
  22. Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage
  23. Culture and sustainable development in the city
  24. Goal Orientation and Planfulness
  25. Landscape context influences chytrid fungus distribution in an endangered European amphibian
  26. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  27. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  28. Schulleitung in Deutschland
  29. Make EU trade with Brazil sustainable
  30. Vergleichen, messen, schätzen
  31. Subjektivierung durch Konsum
  32. Patient Positioning in Radiotherapy
  33. Quality content teaching for multilingual students
  34. Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows
  35. Argumentation und Redeformen
  36. A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals
  37. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen