Suche nach Fachgebiet

501 - 510 von 2.624Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. DFG-Graduiertenkolleg 2114: Kulturen der Kritik - Formen, Medien, Effekte (Fortsetzung)

    Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nigro, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.2131.12.25

    Projekt: Forschung

  2. TreeDì: DFG-Graduiertenkolleg 2324: TreeDì – Tree Diversity Interactions: Die Rolle von Baum-Baum-Interaktionen in lokalen Nachbarschaften in chinesischen subtropischen Wäldern; P1: Spatial above- and belowground complementarity

    von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Liu, X. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ma, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bu, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2231.05.27

    Projekt: Forschung

  3. TreeDì: DFG-Graduiertenkolleg 2324: TreeDì – Tree Diversity Interactions: Die Rolle von Baum-Baum-Interaktionen in lokalen Nachbarschaften in chinesischen subtropischen Wäldern; P2: Complementarity through trait variation

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harpole, W. S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ma, Z. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Yang, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2231.05.27

    Projekt: Forschung

  4. MECS: DFG-Kolleg-Forschergruppe MECS (Medienkulturen der Computersimulation)

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vehlken, S. (Projektmitarbeiter*in), Schrape, N. (Projektmitarbeiter*in), Schrickel, I. (Projektmitarbeiter*in), Stöcklmayr, N. (Projektmitarbeiter*in), Engemann, C. (Projektmitarbeiter*in), Winter, F. (Projektmitarbeiter*in) & Wellmann, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1331.07.22

    Projekt: Forschung

  5. DFG-Network: Sound in Media Culture. Aspects of a Cultural History of Sound

    Großmann, R. (Partner*in) & Hanacek, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1001.03.13

    Projekt: Forschung

  6. DFG Netzwerk Soziologie der Nachhaltigkeit

    Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lindemann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lüdtke, N. (Projektmitarbeiter*in), Neckel, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaldewey, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Block, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barth, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besio, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Böschen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dickel, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rödder, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schloßberger, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wendt, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.10.1630.09.19

    Projekt: Forschung

  7. DFG Projekt 'Die Rolle mentaler Anstrengung bei Ego Depletion'

    Friese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Job, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1601.01.19

    Projekt: Forschung

  8. DFG Projekt – 'Soziale Interaktion und (finanzwirtschaftliche) Entscheidungsfindung'

    Pelster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.20 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Discovering Workscapes
  2. Why husbands matter
  3. Segment profitability in the leisure industry
  4. Machen Urlaubsreisen glücklich?
  5. Quo vadis Berufsvorbereitung ?
  6. Degradable biomaterials based on magnesium corrosion
  7. Bildung und Erziehung heute
  8. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  9. Hybride
  10. Ein Markenzeichen für die Universität
  11. Entwicklung und Qualitätssicherung von Anwendungssoftware
  12. A meta‐analysis on the effects of just‐below versus round prices
  13. Revisiting Sentence Adverbials and Relevance
  14. Mythos als Aufklärung
  15. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  16. The common ground is epistemic violence
  17. Quantifying simultaneous innovations in evolutionary medicine
  18. Children's literature and translation studies
  19. Reaching for the (Product) Stars
  20. Information and the evolution of human communication
  21. Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe
  22. Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime
  23. CO2 taxation and competitiveness of the German economy - an analysis with the macroeconomic information system (MIS)
  24. Calculating the True Profitability of Pollution Prevention
  25. Wie kann die Attraktivität der Leichtathletik erhöht werden?
  26. Healthy at work
  27. Griechische Kunst
  28. Hast du heute schon gelebt?
  29. Analphabetismus, sekundärer
  30. Nikodemus - eine "graue" Gestalt in der dualistischen Welt des Johannes
  31. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen
  32. From Latreille to DNA systematics
  33. Kosten-Nutzen-Analyse
  34. Die verlorene Heimat in der Fremde