Suche nach Fachgebiet

1761 - 1770 von 2.625Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Online Platforms - Online Courses

    Chun, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.1315.04.14

    Projekt: Praxisprojekt

  2. DOA-PubTD: Open-Access Publikationsfonds „NiedersachsenOPEN“

    Bilz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Baron, G. (Koordinator*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.03.2428.02.27

    Projekt: Anderes

  3. OPULL: Opening Universities for Lifelong Learning

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Yndigegn, C. (Partner*in), Kosunen, T. (Partner*in), Newbould, D. (Partner*in), Köhler, K. (Koordinator*in), Müller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Beiten, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.09.0930.07.13

    Projekt: Forschung

  4. Open Social Innovation: Gemeinsam Lernen aus #WirvsVirus

    Johanna, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thäter, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lührsen, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2019.03.21

    Projekt: Forschung

  5. Open Social Innovation: The case of UpdateDeutschland and WirvsVirus

    Lührsen, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Johanna, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Thäter, L. (Projektmitarbeiter*in)

    Projekt: Praxisprojekt

  6. OpenNESS: OPERATIONALISATION OF NATURAL CAPITAL AND ECOSYSTEM SERVICES

    Martín-López, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1331.05.17

    Projekt: Forschung

  7. COUPLED: Operationalising telecouplings for solving sustainability challenges related to land use

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Coenen, J. (Projektmitarbeiter*in) & Challies, E. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.01.1830.06.22

    Projekt: Forschung

  8. TM 1.3 C F&E-Projekt 01 - Operations Excellence: Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen

    Schleich, H.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in) & Nolte, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.12.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  9. Optimal robot scheduling of an AGV in the RCLL and introduction of team Leuphana

    Georgiadis, A. (Projektmitarbeiter*in), Meier, N. (Projektmitarbeiter*in), Voß, T. (Projektmitarbeiter*in) & Heger, J. (Projektmitarbeiter*in)

    04.07.1604.07.16

    Projekt: Forschung

  10. OptUm-MagNa: Optimierte Umformbarkeit von Magnesium-Nanokompositen – Teilvorhaben Umformtheorie (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Kruse, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2231.12.24

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kai Neubauer

Publikationen

  1. Soziokultur
  2. Judgement Practices in the Artistic Field
  3. Mythos
  4. Stability of pollination services decreases with isolation from natural areas despite honey bee visits
  5. Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations
  6. Aircraft noise and times of day
  7. Wer will das noch hören?
  8. The conservation value of oil palm plantation estates, smallholdings and logged peat swamp forest for birds
  9. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  10. Nicht trennen, was nicht zu trennen ist
  11. Standortbestimmung im "Sturm" des (Erkenntnis-)Fortschritts
  12. Toward “hardened” accountability?
  13. Decision making is painful, we knew it all along!
  14. Externes Rating aus Unternehmenssicht
  15. Adolescent growth
  16. Hein Blöd
  17. Trembling Time
  18. "(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?
  19. Stoffstromnetzbasierte Planung und Optimierung komplexer Produktionssysteme
  20. Vom Nutzen enger Kanäle – Diskursverknappung als Methode
  21. Damages after deregulation
  22. The Internet as a Tool for Sustainability Accounting and Reporting?
  23. Study programme sustainability - a way to impart competencies for handling sustainability?
  24. Vertical emission profiles for Europe based on plume rise calculations
  25. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  26. Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
  27. Nitrogen cycling and storage in Gagea spathacea (Liliaceae)
  28. The Man from Bangkok
  29. Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU-(Forschung)
  30. THE POLITICS OF SMELL AND THE MORALITY OF SIGHT
  31. Do virtual patients prepare medical students for the real world?
  32. Atmospheric concentrations and air-sea exchanges of nonylphenol, tertiary octylphenol and nonylphenol monoethoxylate in the North Sea
  33. Experiences, Competences, Attitudes on the market for Start-up Counselling
  34. Die zwei Körper des Textes
  35. Programme des Lebens
  36. The difficulty to behave as a (regulated) natural monopolist
  37. Maar, Paul
  38. New Venture Planning and Performance
  39. Assessing inherent vulnerability of farming communities across different biogeographical zones in Himachal Pradesh, India
  40. Künstlerische Repräsentationen des Holocaust in Wien und Berlin
  41. The ironies of autonomy