Optimierte Umformbarkeit von Magnesium-Nanokompositen – Teilvorhaben Umformtheorie (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Im Transportsektor werden Magnesiumlegierungen für Druckgussbauteile bereits eingesetzt und akzeptiert. Bei den umformbaren Legierungen hingegen besteht noch viel Potenzial, insbesondere weil die Umformbarkeit aufgrund der hexagonalen Gitterstruktur limitiert ist. Ziel des Vorhabens ist daher die Qualifizierung einer umformbaren nanopartikelverstärkten Magnesiumlegierung mit den daraus im Gusszustand resultierenden optimierten Eigenschaften für eine breite Anwendung im Transportsektor, sowohl für die Automobilindustrie als auch für die Luftfahrt. Die extreme Kornfeinung und die damit verbundene Duktilitätssteigerung, die nach dem Guss erreicht wird, führt das Nanokomposit zu verbesserten Eigenschaften hinsichtlich der Umformbarkeit und generiert damit gegenüber anderen Magnesiumlegierungen einen deutlichen Vorteil. Neben der Erhöhung der Festigkeit und der Duktilität, ist es für die Luftfahrtindustrie darüber hinaus erforderlich, die Entflammbarkeit der Schmelze auf das Maß einer entsprechenden Aluminiumschmelze zurückzuführen. Dies ist mit geeigneten Legierungselementen oder Verbindungen dieser Elemente möglich.

Die Leuphana Universität Lüneburg bearbeitet das Verbundvorhaben „Optimierte Umformbarkeit von Magnesium-Nanokompositen“ mit Fokus auf der Umformtechnik. Die Umformprozesse müssen auf den neuartigen Werkstoff und deren neues Umformverhalten abgestimmt werden. Dazu ist die Ableitung der Prozess-Mikrostruktur-Beziehung notwendig, um die optimierten Umformparameter zu ermitteln und die Bauteileigenschaften gezielt einzustellen. Mit Hilfe der Ergebnisse aus den experimentellen und numerischen Untersuchungen können die Verarbeitungsschritte entlang der Prozesskette klima- und ressourcenschonend ausgelegt werden. Die Untersuchung der umformtechnischen Zusammenhänge bildet die Grundlage für die industrielle Verarbeitung des neuartigen Magnesium-Nanokomposits und ermöglicht die Umsetzung des Projekts zu hohen TRL.
AkronymOptUm-MagNa
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.02.2231.12.24

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung
  2. Using Long-Duration Static Stretch Training to Counteract Strength and Flexibility Deficits in Moderately Trained Participants
  3. Random measurement and prediction errors limit the practical relevance of two velocity sensors to estimate the 1RM back squat
  4. Determination of rutin in green tea infusions using square-wave voltammetry with a rigid carbon-polyurethane composite electrode
  5. Effects of pesticide application and plant sexual identity on leaf physiological traits and phyllosphere bacterial communities
  6. Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor
  7. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  8. Functional trait similarity of native and invasive herb species in subtropical China-Environment-specific differences are the key
  9. CaO dissolution during melting and solidification of a Mg-10 wt.% CaO alloy detected with in situ synchrotron radiation diffraction
  10. The identification of up-And downstream industries using input-output tables and a firm-level application to minority shareholdings
  11. Fluorometer controlled apparatus designed for long-duration algal-feeding experiments and environmental effect studies with mussels
  12. Verification of measuring the bearing clearance using kurtosis, recurrences and neural networks and comparison of these approaches
  13. Reliability and validity of the self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children
  14. Do We Really Know The Benefit Of Machine Learning In Production Planning And Control? A Systematic Review Of Industry Case Studies
  15. Are Retirees More Satisfied? Anticipation and Adaptation Effects of Retirement on Subjective Well-Being: A Panel Analysis for Germany
  16. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments