Suche nach Fachgebiet

11 - 20 von 89Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. BNE Mobilität: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - am Bespiel des Themenfelds Mobilität

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gottmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Rieckmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Schröter, U. (Projektmitarbeiter*in)

    30.08.0716.06.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. BNE im Elementarbereich in Tschechien: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich in der Tschechischen Republik - Fortbildung für PädagogInnen und Eltern

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vošahlíková, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lichtenstein, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.06.1131.07.14

    Projekt: Forschung

  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kindergärten am Beispiel Energie und Umwelt

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.11.0822.04.13

    Projekt: Forschung

  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung in außerschulischen Einrichtungen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rode, H. (Projektmitarbeiter*in) & Wendler, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    04.06.0831.12.12

    Projekt: Forschung

  5. Biographical learning processes of Sustainability Entrepreneurs

    Timm, J.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.10 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. College-Studien in der Praxis - Kommunikation des Dreiklangs aus Natur, Tier und Mensch

    Hellmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Teigeler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seifert, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1431.03.15

    Projekt: Praxisprojekt

  7. BNE in der Kita - Grabau: Das Leben nachhaltig gestalten lernen: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Kita. Begleitforschung und Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Naturerlebniszentrum Grabau

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Asmussen, S. (Projektmitarbeiter*in), Benoist, B. (Projektmitarbeiter*in), Holz, V. (Projektmitarbeiter*in), Offen, S. (Projektmitarbeiter*in), Kosler, T. (Projektmitarbeiter*in) & Moths, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.1001.03.13

    Projekt: Forschung

  8. Didaktische Zugänge zum Thema Handy im Kontext der BNE

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Koordinator*in)

    01.07.1323.03.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluation of the toxic effects of four anti-cancer drugs in plant bioassays and its potency for screening in the context of waste water reuse for irrigation
  2. Notting Hill Gate 5
  3. Trouble on my mind
  4. Supplementing Q-method with narratives
  5. The development of sexuality and love
  6. Gender and Diversity aspects in Engineering Education and their impact on the design of engineering curricula
  7. Effect of overlapping audit and compensation committee memberships on the readability of management compensation reports in the German HDAX
  8. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  9. Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler
  10. Simulation of the fate of Boscalid and its transformation product 4-Chlorobenzoic acid in a vineyard-terraces catchment
  11. “My Goal Is to Lose 2.923 kg!”—Efficacy of Precise Versus Round Goals for Body Weight Reduction
  12. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  13. Introduction
  14. Effects of Mn and Zn solutes on grain refinement of commercial pure magnesium
  15. Contextual Triggers of Family Conflicts in Folake Amanfo’s Celebrity Marriage and Caliph Uzar’s After Knot
  16. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  17. New Labor, Old Questions: Practices of Collaboration with Robots
  18. Der europäische Weg
  19. Minisymposium 16: Mathematik und Sprache
  20. Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung
  21. Frau N
  22. Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
  23. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms