Suche nach Fachgebiet

211 - 220 von 2.623Seitengröße: 10
  1. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt (BMBF)

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2330.09.25

    Projekt: Forschung

  2. Softwarebasierte Erfassung und Dokumentation sozialraumorientierter Beratung im Landkreis Lüneburg

    Sandermann, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2331.03.24

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. TrICo Teilprojekt - Community Kunst & Kultur

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Cnossen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuchar, R. (Projektmitarbeiter*in), Bartusch, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schellmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Börner, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2331.12.27

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Herstellung eines Simulationsmodells zur Evaluierung des geplanten Fabriklayouts GT

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, K. (Projektmitarbeiter*in)

    22.03.2330.06.23

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Die Lehren von der Statutenkollison - Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht (DFG-Projekt)

    Boosfeld, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2307.08.24

    Projekt: Forschung

  6. SC21: Songwriting Camps im 21. Jahrhundert.

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barber, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herbst, J.-P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2301.03.26

    Projekt: Forschung

  7. DigID: Doing Digital Identities (ERC-Starting Grant)

    Scheel, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), El-Kahil, S. (Projektmitarbeiter*in), O'Brien, O. (Projektmitarbeiter*in), Lambert, L. (Projektmitarbeiter*in) & Hargyono, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2331.01.28

    Projekt: Forschung

  8. Humboldt Stipendium

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2330.09.25

    Projekt: Individualförderung

  9. Jupa_Quali: Soziale Teilhabe von Jugendlichen in stationären Jugendhilfe-Einrichtungen und Pflegefamilien in Zeiten von Pandemien ermöglichen - Teilvorhaben: Qualitative Studie

    Equit, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Uhlendorff, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Thomas, E. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2331.01.26

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Roman Krämer

Publikationen

  1. Young children spontaneously recreate core properties of language in a new modality
  2. A cross-scale assessment of productivity–diversity relationships
  3. The messenger as a model in Media Theory. Reflections on the philosophical di-mensions of theorizing Media
  4. Study on AZ31 magnesium alloy-based surface composite through friction stir processing
  5. The recent double paradigm shift in restoration ecology
  6. Making sense of sustainability transitions locally
  7. On kites, comets, and stars. Sums of eigenvector coefficients in (molecular) graphs.
  8. Applying the HES-framework
  9. On the Epistemology of Computer Simulation
  10. Bunker schreiben
  11. Extern berichten:
  12. Assessment of model uncertainty during the river export modelling of pesticides and transformation products
  13. New Sediment Cores Reveal Environmental Changes Driven by Tectonic Processes at Ancient Helike, Greece
  14. SusTimeAbility
  15. Landscape moderation of biodiversity patterns and processes - eight hypotheses
  16. Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche
  17. VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL
  18. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  19. Cultural stability, managerial behavior, and employee attitudes in M&A projects
  20. Devils from our past
  21. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  22. Correction to
  23. Outcome expectations and work design characteristics in post-retirement work planning
  24. Attitudes towards computers and information technology at three universities in Germany, Belgium, and the U.S.
  25. Multimodality in Strategy-as-Practice Research
  26. Kybernetik