Luise Görges

Prof. Dr.

  1. 2010
  2. „Sag warum du hier bist“. Über den Nutzen und Sinn eines Studium Generale

    Görges, L. & Kadritzke, U., 2010, Die gute Hochschule: Ideen, Konzepte und Perspektiven. Festschrift für Franz Herbert Rieger. Meyer, S. & Pfeiffer, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 203-220 18 S. (HWR Berlin Forschung; Band 52-53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. 2011
  4. Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt

    Görges, M. L. & Kadritzke, U., 2011, in: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 164, 41, S. 459-485 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2015
  6. Heldinnen der Arbeit? Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland

    Beblo, M. & Görges, M. L., 30.01.2015, Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik : Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke. Held, M., Kubon-Gilke, G. & Sturm, R. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 261-288 28 S. ( Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik ; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. The power of love: A subtle driving force for unegalitarian labor division?

    Görges, L., 03.2015, in: Review of Economics of the Household. 13, 1, S. 163-192 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2018
  9. On the nature of nurture. The malleability of gender differences in work preferences

    Beblo, M. & Görges, L., 01.07.2018, in: Journal of Economic Behavior and Organization. 151, S. 19-41 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2020
  11. Social Norms and the Labor Market

    Görges, L. & Nosenzo, D., 2020, Handbook of Labor, Human Resources and Population Economics. Zimmermann, K. F. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 1-26 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Gender equality as a confounder in the epidemiological approach

    Beblo, M., Görges, M. L. & Markowsky, E., 09.05.2020, in: Economics Bulletin. 40, 2, S. 1292-1299 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Gender Matters in Language and Economic Behaviour: Can we Measure a Causal Cognition Effect of Speaking?

    Beblo, M., Görges, L. & Markowsky, E., 01.08.2020, in: Labour Economics. 65, 14 S., 101850.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2021
  15. Erschienen

    Measuring social norms in economics: Why it is important and how it is done

    Nosenzo, D. & Görges, L., 13.02.2021, in: Analyse und Kritik. 42, 2, S. 285-312 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Of housewives and feminists: Gender norms and intra-household division of labour

    Görges, L., 04.2021, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 51 S. (Working Paper Series in Economics; Band 400).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reacting against treaty breaches
  2. Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
  3. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  4. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  5. Kommentar der Herausgeberinnen
  6. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  7. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  8. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  9. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  10. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  11. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  12. Organisationaler Wandel durch Migration?
  13. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  14. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  15. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  16. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  17. Für Hans-Jürgen Krahl
  18. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  19. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  20. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  21. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  22. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  23. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  24. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  25. Ein Medium namens McLuhan
  26. Energieversorgungsunternehmen
  27. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  28. Kulinarisches Kino
  29. Gehen
  30. Humanität und Billigkeit