Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsschwerpunkte der Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht liegen im Bereich der Politikfeldanalyse, insbesondere im europäischen und internationalen Kontext. Einen thematischen Schwerpunkt bildet die Migrations-, Asyl- und Grenzpolitik. Hierbei geht die Professur u.a. der Frage nach, wie demokratische Prozesse und Institutionen in salienten Politikbereichen Policies beeinflussen und welche Rolle wissenschaftliche Evidenz in der Politikformulierung spielt. Weitere Schwerpunkte umfassen die Untersuchung der Rolle des Rechts und unabhängiger Gerichte für den Schutz von Menschenrechten sowie der Rolle unterschiedlicher Machtressourcen in internationalen und regionalen Entscheidungsprozessen und ihr Einfluss auf Policies.

  1. 2023
  2. Unpolitics in the EU: Evidence from various policy areas, states and institutions

    Zaun, N. (Sprecher*in)

    09.11.202310.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Institut für Politikwissenschaft (Organisation)

    Zaun, N. (Vorsitzender)

    01.10.202330.09.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Contemporary European Politics (Fachzeitschrift)

    Zaun, N. (Beirat)

    30.08.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Feneberg, V. (Mitglied)

    2023

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  6. Journal of Ethnic and Migration Studies (Fachzeitschrift)

    Zaun, N. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Journal of Ethnic and Migration Studies (Fachzeitschrift)

    Zaun, N. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. 2022
  9. Journal of European Public Policy (Fachzeitschrift)

    Zaun, N. (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  10. Politics and Governance (Fachzeitschrift)

    Zaun, N. (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  11. 2019
  12. Netzwerk Migrationsrecht (Externe Organisation)

    Feneberg, V. (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  2. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  3. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  4. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  5. Management of politics in the German Chancellor's Office
  6. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  7. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach
  8. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  9. Die Anverwandlung der Bibel in Kants Schrift »Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft« von 1793
  10. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  11. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  12. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  13. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  14. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  15. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  16. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  17. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  18. Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  19. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  20. Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945
  21. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  22. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  23. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  24. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  25. Nachhaltig beeindruckt?
  26. Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
  27. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  28. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  29. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  30. Bildungsstandards und Kompetenzauslegung
  31. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  32. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  33. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  34. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  35. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  36. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  37. "Umfassender und andauernder Rechtsfrieden" in Versicherungssachen von Holocaust-Opfern nach der Entscheidung des U.S. Supreme Court om 23.06.2003 ?
  38. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  39. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII