Pädagogische Vorerfahrungen und motivationale Orientierungen als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung im Bereich der Bildungwissenschaften.

Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Andreas Seifert - Oral presentation

    15.09.201417.09.2014

    Event

    79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Bildungsforschung - AEPF 2014: „Der Forschung / Der Lehre / Der Bildung”

    15.09.1417.09.14

    Hamburg, Germany

    Event: Conference

    Recently viewed

    Publications

    1. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
    2. Artikel 31 AEUV [Gemeinsame Zolltarif]
    3. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
    4. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
    5. Erfolgsfaktoren von Bürgerbeteiligungsmodellen im Bereich Erneuerbare Energien
    6. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
    7. Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik
    8. Angehende Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe gestalten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – eine Videostudie mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
    9. Gespräche über die Frage, wie man mit den Mitteln der Wissenschaft der ästheti­schen Erfahrung von Kindern auf die Spur kommen könnte
    10. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
    11. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
    12. Die Bildwelt der Romanik
    13. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
    14. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
    15. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
    16. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
    17. Luxus – vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hotels
    18. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
    19. Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen
    20. Klein und gesund: Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kleinen und Mittleren Unternehmen
    21. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
    22. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
    23. Liberalisierung der Energiewirtschaft und Beschäftigung
    24. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
    25. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
    26. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
    27. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft