Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Nachhaltige Entwicklung und Geschlechterverhält-nisse sind in mehrfacher Hinsicht miteinander ver-bunden, denn erstens umfasst der Gerechtigkeits-anspruch nachhaltiger Entwicklung auch Gerechtig-keit zwischen den Geschlechtern und zweitens spie-len Frauen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung. Diese normativen Orien-tierungen gelten auch für die Entwicklung ländlicher Räume. Lassen sich also unterschiedliche Entwick-lungspfade von Landwirtschaft und ländlichen Räu-men entlang der Kategorie Geschlecht charakteri-sieren? Und wenn ja, welche Entwicklungen sind in der Agrarsoziologie als ‚männlich‘ und welche als ‚weiblich‘ kategorisiert? Anhand des Konzeptes (Re-)Produktivität wird gezeigt, dass eine Kommo-difzierung von weiblicher Ökonomie nicht unkritisch als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung gesehen werden darf, sondern dass es vielmehr um die Ent-deckung (re)produktiver (Möglichkeits-)Räume ge-hen muss.
Original languageGerman
JournalLändlicher Raum
Volume64
Issue number3
Pages (from-to)46-48
Number of pages3
ISSN0179-7603
Publication statusPublished - 2013

Links

Recently viewed

Publications

  1. Differences in adjustment flexibility between regular and temporary agency work
  2. The feasibility of using Apple's ResearchKit for recruitment and data collection
  3. Optimal grazing management rules in semi-arid rangelands with uncertain rainfall
  4. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  5. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  6. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  7. Party Goals, Institutional Veto Points and the Discourse on Political Corruption
  8. Comprehension of climate change and environmental attitudes across the lifespan
  9. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  10. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  11. Data quality assessment framework for critical raw materials. The case of cobalt
  12. The role of trust, expectation, and deception when buying organic animal products
  13. News, sex, and the fight between corporate control and human communication online
  14. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  15. Realisierungspotenziale kooperativen Lernens mit Hilfe virtueller Kommunikation
  16. Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement
  17. Distortion related aspects of cold forging as part of the manufacturing process
  18. CSR zwischen unternehmerischer Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsgestaltung
  19. A two-stage Kalman estimator for motion control using model predictive strategy
  20. A plea for a behavioural approach in the science of human resources management
  21. Assessment of cognitive load in multimedia learning using dual-task methodology
  22. Global malnutrition overlaps with pollinator-dependent micronutrient production