Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationNachhaltigkeit im Spiegel des Rechts
EditorsMalte Kramme, Emanuel Ponholzer
Number of pages13
Place of PublicationWien
PublisherVerlag Österreich
Publication date15.03.2024
Pages189-201
ISBN (print)978-3-7046-9232-0, 978-3-8114-6167-3
ISBN (electronic)978-3-7046-9363-1
DOIs
Publication statusPublished - 15.03.2024
EventTagung - Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts - Universität Innsbruck, Innsbruck, Austria
Duration: 24.10.202225.10.2022
https://www.uibk.ac.at/zukunftsrecht/veranstaltungsarchiv/nachhaltigkeit-im-spiegel-des-rechts.html

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Publications

  1. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  2. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  3. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  4. Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen
  5. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  6. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  7. Einleitung: Recht und Finanzierung von Bürgerbeteiligungen
  8. Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht - von der Verantwortung der Wirtschaftsjuristen
  9. Zuwanderungspolitik – ein neues kommunales Aufgabenfeld?
  10. Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen
  11. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  12. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  13. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  14. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  15. Social Landart - Verbindungen zwischen (Land-)Wirtschaft und Kunst
  16. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?
  17. Kunst- und Kulturproduktion im Bezugsrahmen von Pierre Bourdieus Theorie und die kultursoziologische Analyse sozialer Bewegungen