Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

sortieren: Datum
  1. Mein Körper. Meine Worte. Sprachwunder Mensch

    Bohn, M.

    22.05.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Elefant, Tiger & Co. (704) Geschichten aus dem Leipziger Zoo

    Bohn, M.

    08.05.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Große Fragen in 10 Minuten

    Bohn, M.

    01.05.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Gemeinsam statt einsam: Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen

    Trötschel, R.

    21.05.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Verhandlungen zur Corona-Politik: Die Bedeutung von Verhandlungspausen.

    Trötschel, R.

    28.03.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Wie formuliert man in Verhandlungen sein erstes Angebot?

    Majer, J.

    01.03.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Soziale Dilemma in der Corona Krise: Corona Regeln müssen vermittelbar bleiben

    Trötschel, R.

    13.11.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Zwischen Eigenwohl und Gemeinwohl: Soziales Miteinander in der Corona-Pandemie

    Trötschel, R.

    06.11.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Corona-Müdigkeit – Umgang mit den Corona-Regeln

    Trötschel, R.

    27.10.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. So gelingt die Eingewöhnung in Kita und Schule

    Salisch, M.

    21.09.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Kindermagazin Checky 30/2020

    Salisch, M.

    25.07.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Primatenforschung - Nicht immer nur Schimpansen!

    Bohn, M.

    16.03.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Kinder können bei Bedarf eine neue Sprache entwickeln

    Bohn, M.

    19.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Mein Wille geschehe: Verhandlungsstrategien im Beruf und im Privatleben.

    Trötschel, R.

    18.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Von der Geste zum Wort - Wie Sprachen entstehen

    Bohn, M.

    13.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Globales Primatenforschungsprojekt

    Bohn, M.

    01.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Vom Ursprung der Sprachen

    Bohn, M.

    30.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Turning Off Volume on Skype Sheds Light on How Languages Emerge

    Bohn, M.

    16.12.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Wie Sprachen entstehen: Experiment stellt die ersten Schritte nach

    Bohn, M.

    08.12.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Wie Sprachen aus dem Nichts entstehen

    Bohn, M.

    02.12.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Wie Sprache entsteht

    Bohn, M.

    01.12.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Framing von Einstiegsangeboten in Verhandlungen

    Majer, J.

    17.10.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Watching a “language” develop when kids can’t speak to each other

    Bohn, M.

    12.09.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. epd Pressemitteilung zum tag der Freundschaft vom 30.07.2019

    Salisch, M.

    30.07.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Wer wird denn nun bei den Noten benachteiligt - Mädchen oder Jungen?

    Schuster, C.

    18.01.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Einigung ohne Einbußen: Kompromiss-los!

    Warsitzka, M., Ade, V. & Trötschel, R.

    01.06.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Konflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen

    Schuster, C.

    30.04.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Wenn aus Kindern Kumpel werden

    Salisch, M.

    19.02.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Affen wissen, wenn sie etwas nicht wissen – so wie wir

    Bohn, M.

    19.12.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Menschenaffen reflektieren über ihr eigenes (Un-)Wissen

    Bohn, M.

    12.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Menschenaffen wissen, wenn sie etwas nicht wissen

    Bohn, M.

    08.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Verstehst du uns, Kleines?

    Bohn, M.

    01.03.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Elefant, Tiger & Co.: Quadratisch-praktisch-gut (692)

    Bohn, M.

    01.10.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Elefant, Tiger & Co.: Krimi im Kreissaal (620)

    Bohn, M.

    01.06.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Sprache der Tiere

    Bohn, M.

    01.05.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Wie Regeneration gelingen kann: Erfahrungen mit Online-Trainings

    Lehr, D.

    01.08.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Mitdenker

    Bohn, M.

    01.12.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Verhandlungen“

    Loschelder, D. D. & Trötschel, R.

    14.10.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Jede vierte Lehrkraft hat Probleme mit der Stimme

    Puchalla, D.

    13.11.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Jeder vierte Lehrer hat Probleme mit der Stimme

    Puchalla, D.

    05.11.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Jeder vierte Lehrer hat Probleme mit der Stimme

    Puchalla, D.

    05.11.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Heisere Pädagogen: Experten fordern Stimmtests und Training für angehende Lehrer

    Puchalla, D.

    03.11.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  43. Jeder vierte Lehrer hat Probleme mit der Stimme

    Puchalla, D.

    01.11.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Facilitating stress prevention in micro and small-sized enterprises
  2. Recent Capital Market Regulatory Developments in Germany and the EU
  3. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  4. The 'Lüneburg Sustainable University' Research and Development Project
  5. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung – eine Bestandsaufnahme
  6. Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung
  7. Functional domains of business incubators for refugee entrepreneurs
  8. Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  9. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  10. Dynamic environment modelling and prediction for autonomous systems
  11. How to attract visitors with strategic, value-based experience design
  12. Nachfrage nach gesundheitsorientierten Urlaubsformen in Deutschland
  13. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  14. Technology-centred learning processes as digital artistic development
  15. Organization: The Critical Journal of Organization, Theory and Society
  16. World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education
  17. Settingbezogene Prävention von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter
  18. Wanders, Monika/Preedy, Ingrid/Klippel, Friederike: The Rescue. Hueber, 2006.
  19. Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality
  20. Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation
  21. Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity
  22. Knowledge Production in Consulting Teams: A Self-Organization Approach
  23. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  24. Bush encroachment control and risk management in semi-arid rangelands
  25. The Case of Corporate Sustainability in the United States of America
  26. Bush encroachment control and risk management in semi-arid rangelands
  27. The efficacy of non-directive supportive therapy for adult depression
  28. Optimization of a gaseous multitube detector for soft X-ray detection