Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Inklusion und Diversität
- Professur für Sozialpädagogik
- Professur für Sozialpädagogik, insbesondere Diversity und Gender
- Professur für Sozialpädagogik, insbesondere vergleichende Jugendhilfeforschung
- Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
- Professur für Sozial- und Organisationspsychologie der sozialen Arbeit
- Professur für Theorien und Methoden der Kindheitsforschung
Organisationsprofil
Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.
Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:
- Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
- Geschlecht und Gewalt
- Kindheits- und Jugendforschung
- Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.
Forschungsschwerpunkte
Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.
- 2023
- Erschienen
Conclusion: Challenges and Progress for Participating Young People in Residential Groups and Foster Families
Equit, C. & Purtell, J., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 184-195 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
Equit, C., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, S. 150-166 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Familie und Familialität
Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, O. & Berlinghoff, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 471-478Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neue Regierungstechnologien und alte Ordnungsmuster der Familie: Edwards, Rosalind & Ugwudike, Pamela. Governing Families. Problematising Technologies in Social Welfare and Criminal Justice. London & New York: Routledge: 2023
Alberth, L., 2023, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 43, 4, S. 443-445 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction
Equit, C. & Purtell, J., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-12 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
Siem, B. & Essien, I., 2023, in: In-Mind Magazin. 4Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- 2022
- Erschienen
Single mothers figuring out their future family life – understanding family development after separation and divorce drawing upon the concept of configuration
Equit, C., Euteneuer, M. & Uhlendorff, U., 29.12.2022, in: Social Work and Society. 20, 1, 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Surveying Diverse Subpopulations in Refugee Studies: Reflections on Sampling, Implementation, and Translation Strategies Drawn from Experiences with a Regional Quantitative Survey on Refugee Parents in Germany
Wenzel, L., Husen, O. & Sandermann, P., 01.12.2022, in: Journal of Refugee Studies. 35, 4, S. 1593-1615Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts
Equit, C. (Herausgeber*in) & Purtell, J. (Herausgeber*in), 11.11.2022, London: Routledge Taylor & Francis Group. 214 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit: Mit Online-Zusatzmaterial
Sandermann, P. & Neumann, S., 17.10.2022, 2., aktualisierte Auflage Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 235 S. (Soziale Arbeit studieren)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
The development of social care work in Germany and the US: theorising the result of cultural understandings and policy responses to concepts of ‘individualism’ during the nineteenth century
O’Neil, K., 10.2022, in: International Journal of Social Pedagogy. 11, 1, 15 S., 9.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Vermittlungsarbeit und Bewertungswissen: Zur Disziplinierung genuss- und distinktionsfähiger Körper in Kaffeeverkostungen
Berli, O. & Alberth, L., 01.09.2022, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 3, S. 291-303 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschungsethik in der Kindheitsforschung
Joos, M. (Herausgeber*in) & Alberth, L. (Herausgeber*in), 17.08.2022, 1 Aufl. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag. 191 S. (Kindheiten )Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education: De-Sign Elements from the Perspective of Teachers
Bobe, A. & Karber, A., 08.08.2022, Trends in vocational education and training research, Vol. V. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (Hrsg.). Bremen: VETNET, S. 25 - 33 9 S. (Trends in vocational education and training research; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung
Ganterer, J. & Sigot, M., 15.06.2022, in: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 68, 2, S. 64-67 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie
Alberth, L. & Marke, V., 06.2022, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Berghahn, S. & Schultz, U. (Hrsg.). Hamburg: Dashöfer Verlag, Band 2. 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
- Erschienen
Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch: Bericht zur Jahrestagung „Politisierung von Jugend“ des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) in Kooperation mit dem Institut für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) am 29. und 30. November 2021 in Bielefeld (digital)
Alberth, L., 06.2022, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 42, 2, S. 207-209 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Beyond stereotypes: Prejudice as an important missing force explaining group disparities
Essien, I., Stelter, M., Rohmann, A. & Degner, J., 05.2022, in: Behavioral and Brain Sciences. 45, 3 S., e74.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Racial bias in police traffic stops: White residents' county-level prejudice and stereotypes are related to disproportionate stopping of Black drivers
Stelter, M., Essien, I., Sander, C. & Degner, J., 01.04.2022, in: Psychological Science. 33, 4, S. 483-496 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Hahn, G. & Pranger, J., 25.03.2022, Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung : Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe. Hemkes, B., Rudolf, K. & Zurstrassen, B. (Hrsg.). Wochenschau-Verlag, S. 181-194 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Can cross-group contact predict advantaged group member’s willingness to engage in costly solidarity-based actions? Yes, if the contact is politicized
Becker, J. C., Wright, S. C. & Siem, B., 03.2022, in: Testing, Psychometrics, Methodology in Applied Psychology. 29, 1 Special Issue, S. 123-139 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung: Weinheim & Basel: Beltz Juventa (2020)
Alberth, L., 03.2022, in: ZfG Zeitschrift für Grundschulforschung. 15, 1, S. 237-240 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The relationship between empathic concern and perceived personal costs for helping and how it is affected by similarity perceptions
Siem, B., 02.01.2022, in: The Journal of Social Psychology. 162, 1, S. 178-197 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität
Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Hungerland, B., 2022, in: Padiatrische Praxis. 99, 1, S. 130-143 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Förderung von Bildung durch professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Erziehungshilfen
Equit, C., 2022, Professionelle Nähe in der Heimerziehung. Schäfer, D. & Behnisch, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 122-135 14 S. (Praxis und Forschung; Band 38).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern
Joos, M. & Alberth, L., 2022, Forschungsethik in der Kindheitsforschung. Joos, M. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Basel & Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-22 16 S. (Kindheiten).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Jugendhilfe-Ombudsstellen aus wohlfahrtsstaatssoziologischer Perspektive
Sandermann, P., 2022, Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen - Praxis - Recht. Len, A., Manzel, M., Tomaschowski, L., Redmann, B. & Schruth, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 164-174 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
Jung, E., Karber, A. & Kubandt, M., 2022, Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen: Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität – Chancen, Risiken, Herausforderungen. Weimann-Sandig, N. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 241-254 14 S. 17Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stereotype in Kindergärten und Kindertagesstätten: Theoretische Grundlagen, empirische Evidenz und Interventionsansätze für pädagogisches Fachpersonal
Froehlich, L., Essien, I. & Martiny, S. E., 2022, Stereotype in der Schule II: Ursachen und Möglichkeiten der Intervention. Glock, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 137–170 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Vertrauensaufbau zwischen geflüchteten Eltern und frühpädagogischen Angeboten: Ausgewählte Ergebnisse einer explorativen Mixed-Methods-Studie
Wenzel, L., Kakar, H. & Sandermann, P., 2022, in: Neue Praxis. 52, 1, S. 61-81Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie geht es den Kindern in Zeiten von Corona?
Alberth, L., 2022, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 72, 13-14, S. 33-40 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2021
- Erschienen
Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten: Heterogenitätssensible Flucht-Familien-Forschung im Kontext Sozialer Arbeit
Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 01.12.2021, in: Soziale Passagen. 13, 2, S. 389-403Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Pranger, J., Müller, C. & Reißland, J., 12.2021, in: transfer Forschung . 7, 7, S. 115-129 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Do members of disadvantaged groups explain group status with group stereotypes?
Degner, J., Floether, J. C. & Essien, I., 18.11.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 16 S., 750606.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories: A direct and a conceptual replication of Cichoka et al. (2016)
Siem, B., Kretzmeyer, B. & Stürmer, S., 10.2021, in: Journal of Pacific Rim Psychology. 15, S. 1-14 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training
Karber, A., Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J., 09.2021, Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (Hrsg.). Bremen: VETNET, S. 130 - 136 7 S. (Trends in Vocational Education and Training Research; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis: Ein doppelter Qualifizierungsansatz für das Aus- und Weiterbildungspersonal
Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J., 07.2021, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 50, 3, S. 28 - 29 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Pro&Contra - Jetzt, gleich, nachher ... Alles eine Frage der Zeit?
Wahne, T. & Gruber, J., 06.2021, in: Betrifft Kinder. 2021, 05-06, S. 20-21 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule: Eine qualitative Fallstudie
Wahne, T., 10.05.2021, 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich. 342 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag
Ganterer, J., 30.04.2021, Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit". Bütow, B., Loch, U., Raithelhuber, E., Reicher, H., Sting, S. & Brandstetter, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 357-360 4 S. (Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Transfer
- Erschienen
Body, Gender and Beauty: Modified Bodies Between Youth Culture Designs, Constructed Identity Models and Coping Strategies
Ganterer, J., 07.04.2021, Youth Cultures in a Globalized World: Developments, Analyses and Perspectives. Knapp, G. & Krall, H. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 193-206 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus: [Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, 2019] Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. ISBN: 978-3-89691-260-2
Ganterer, J., 15.02.2021, Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Fegter, S., Langer, A. & Thon, C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 236-238 3 S. (Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best? An Extended Replication of Murrar and Brauer (2018)
Siem, B., Neymeyer, L. & Rohmann, A., 01.01.2021, in: Social Psychology. 52, 1, S. 51-60 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa: Wohlfahrtsstaatliche Hervorbringungsformen im internationalen Vergleich
Husen, O. & Sandermann, P., 01.01.2021, in: German Journal of Forced Migration and Refugee Studies. 5, 2, S. 210-237Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der modifizierte Körperleib als Ausdrucksraum in der Sozialen Arbeit
Ganterer, J., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 235-251 17 S. (Zürcher Begegnungen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Dissensfiktion als Element formaler Organisation. Die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen an Hochschulen
Alberth, L. & Wagner, G., 2021, Bewertungskulturen: Soziologie des Wertens und Bewertens. Berli, O., Nicolae, S. & Schäfer, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 47-70 24 S. (Soziologie des Wertens und Bewertens; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erfahren - Widerfahren - Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
Schär, C. (Herausgeber*in), Ganterer, J. (Herausgeber*in) & Grosse, M. (Herausgeber*in), 2021, Wiesbaden: Springer VS. 251 S. (Zürcher Begegnungen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-12 12 S. (Zürcher Begegnungen ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Forschendes Lernen implementieren durch Design-Based-Research: Gestaltung von Forschungsprozessen mit frühpädagogischen Fachkräften
Christ, M., Karber, A. & Mertens, V., 2021, Forschungsfeld Kita. Weimann-Sandig, N. (Hrsg.). Hürth: Carl Link Verlag, S. 231-240 10 S. (Grundlagen der Frühpädagogik; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
Henschel, A., 2021, in: Gilde-Rundbrief. 75, 2, S. 15-24 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer