Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Themen

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

101 - 120 von 183Seitengröße: 20
  1. Konferenzvorträge
  2. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Do Good Things Come in Small Packages’? Issue Packages in Negotiation and Their Effect on Dyadic Economic Outcomes.

    Hong Zhang (Sprecher*in) & Ingmar Geiger (Sprecher*in)

    28.06.201501.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Dynamic Resource Development: How Parties Exploit vs. Invest into Common Resources

    Marie van Treek (Sprecher*in), Roman Trötschel (Sprecher*in) & Johann Martin Majer (Sprecher*in)

    07.07.201910.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Economic Capital and Social Capital in Integrative Negotiations - IACM 2019

    Kai Zhang (Sprecher*in), Hong Zhang (Sprecher*in) & Roman Trötschel (Sprecher*in)

    07.07.201910.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Efficacy of web-based treatment of major depressive disorder: results from a rater blind randomized controlled trial

    David Daniel Ebert (Sprecher*in), Bernhard Sieland (Sprecher*in), Matthias Berking (Sprecher*in), Dirk Lehr (Sprecher*in), Leif Boß (Sprecher*in), Jo Annika Reins (Sprecher*in), Pim Cuijpers (Sprecher*in), Claudia Buntrock (Sprecher*in) & Heleen Riper (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Einblicke von Lehramtsstudierenden in das Langzeitpraktikum unter Corona-Bedingungen

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    23.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Erfassung von Belastungs- und Burnout-Erleben parallel zu einem Screening psychischer Störungen im Internet: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des "Stress-Monitors" (Vortrag)

    Andreas Hiller (Sprecher*in), Klaus Bäcker (Sprecher*in), Sabine Weiß (Sprecher*in) & Dirk Lehr (Sprecher*in)

    22.03.201724.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Anselm Strohmaier (Präsentator*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based prevention of major depression

    Claudia Buntrock (Sprecher*in), David Daniel Ebert (Sprecher*in), Dirk Lehr (Sprecher*in), Pim Cuijpers (Sprecher*in), Filip Smit (Sprecher*in), Heleen Riper (Sprecher*in), Jo Annika Reins (Sprecher*in) & Matthias Berking (Sprecher*in)

    03.10.201304.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. EvoLang XIII

    Manuel Bohn (Sprecher*in)

    14.04.202017.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Explaining primary school teachers’ usage of digital learning data: A mixed method study

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in), Leonie Kahnbach (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Förderbezogene Diagnostik im inklusiven Mathemazikunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Fynn Töllner (Sprecher*in), Kyra Renftel (Ko-Autor*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Für ein besseres Verständnis der Bezugspunkte in der Verhandlungsforschung und -theorie

    Michel Mann (Sprecher*in), Marco Warsitzka (Ko-Autor*in), Roman Trötschel (Ko-Autor*in) & Joachim Hüffmeier (Ko-Autor*in)

    28.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. GET.ON PANIK: Ergebnisse zur Wirksamkeit eines hybriden Online-Trainings für Panikstörung und Agoraphobie

    Lara Ebenfeld (Sprecher*in), David Daniel Ebert (Sprecher*in), Burkhardt Funk (Sprecher*in), Matthias Berking (Sprecher*in), Heleen Riper (Sprecher*in) & Dirk Lehr (Sprecher*in)

    23.11.201626.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. “Holidaily”: Development Of A Smartphone Application For Better Recovery From Stressful Work Before, During And After A Vacation

    Jessica de Bloom (Sprecher*in), Dirk Lehr (Sprecher*in), Christine Syrek (Sprecher*in) & Jo Annika Reins (Sprecher*in)

    17.05.201720.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Sarah E. Martiny (Sprecher*in), Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Ko-Autor*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. How teachers use digital data: a systematic review

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Franziska Greiner-Döchert (Ko-Autor*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Hanne Brandt (Präsentator*in), Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung