Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Themen

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie (Zeitschrift)

    Maria Salisch (Herausgeber*in)

    20092021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  2. Preliminary results of a web-based and mobile stress-management intervention for employees

    Elena Heber (Sprecher*in), David Daniel Ebert (Sprecher*in), Matthias Berking (Sprecher*in), Dirk Lehr (Sprecher*in), Heleen Riper (Sprecher*in) & Stephanie Nobis (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Procedural-Framing Effects in Negotiations: It's not just What You Propose but How You Frame it

    Roman Trötschel (Sprecher*in)

    03.07.201106.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Profilstudium schulische Inklusion – Eine Spezialisierungsmöglichkeit für angehende Lehrkräfte an der Leuphana Universität Lüneburg

    Bianka Troll (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Ko-Autor*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  5. Projektvorstellung: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Fynn Töllner (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in), Kyra Renftel (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    29.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Externe Organisation)

    Poldi Kuhl (Mitglied)

    20232026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  7. Research Synthesis 2018

    Carolin Schuster (Sprecher*in), Lisa Pinkowski (Ko-Autor*in) & Daniel Fischer (Ko-Autor*in)

    30.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in), Larissa Altenburger (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Speaking with One Voice While Being Different - Effects of Comparison Mindsets in Negotiations between Groups

    Carolin Schuster (Präsentator*in)

    11.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Stellen Online-Trainings eine wirksame Option zur Prävention und Gesundheitsförderung von Berufstätigen dar? Ein systematischer Überblick und Metaanalyse

    Dirk Lehr (Sprecher*in)

    22.03.201724.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Stress und Depressive Symptome von Fernuniversitätsstudierenden Reduzieren – Effekte der Onlinebasierten Kurzversion des Trainings Emotionaler Kompetenzen.

    Marcus Eckert (Präsentator*in), David Daniel Ebert (Präsentator*in) & Dirk Lehr (Präsentator*in)

    29.05.201431.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Susanne Narciss (Sprecher*in) & Carolin Schuster (Sprecher*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Susanne Narciss (Sprecher*in) & Carolin Schuster (Ko-Autor*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie in der DGPs - 2007

    Corinna Peifer (Ko-Autor*in)

    19.09.200721.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

    Carolin Schuster (Präsentator*in)

    05.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - DigiGEBF 2021

    Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. “Take Things Easy First” or “Get Straight to The Point”? The Order of Issue Packages in Negotiation and Its Effect on Dyadic Economic Outcomes.

    Hong Zhang (Sprecher*in) & Ingmar Geiger (Sprecher*in)

    26.06.201629.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. The 18th Annual Meeting of the Organization for Human Brain Mapping - OHBM 2012

    Kai Zhang (Sprecher*in), Sabine Aust (Sprecher*in), Simone Grimm (Sprecher*in) & Malek Bajbouj (Sprecher*in)

    10.06.201214.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. The Concept of Flow: Toward a Scientific Integration

    Corinna Peifer (Präsentator*in)

    26.02.201028.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung