Institut für Management und Organisation
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere digitale Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Gesellschaftliche Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Transformation der Arbeitswelt
- Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social & Sustainable Entrepreneurship
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmen in der Gesellschaft
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategisches Management und Entrepreneurship
- Professur für BWL, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur
- Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
- Professur für Marketing
- Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Kognitions-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden
Organisationsprofil
Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.
Was wir tun und warum
Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.
Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.
Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.
Forschungsschwerpunkte
Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.
Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.
Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.
Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.
Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in
- Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
- Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
- Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
- 2018
- Erschienen
Luxury Brands as Employers
Batt, V. & Berghaus, B., 2018, The Management of Luxury : an international guide. Berghaus, B., Müller-Stewens, G. & Reinecke, S. (Hrsg.). 2 Aufl. London: Kogan Page, S. 355-371 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mindfulness as an intervention to improve self-control
Friese, M., Ostafin, B. & Loschelder, D. D., 2018, The Routledge International Handbook of Self-Control in Health and Well-Being: concepts, theories, and central issues. de Ridder, D., Adriaanse, M. & Fujita, K. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 431-445 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pay What You Want: Eine empirische Untersuchung zur Wirkung des Pricing-Instsruments auf Nachfrager
Batt, V., Holzer, M., Farouq, J. & Bruhn, M., 2018, in: Marketing Review St. Gallen. 33, 2, S. 96-101 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Potenziale älterer Erwerbstätiger: Karlheinz Sonntag & Nadine Seiferling (2017). Potenziale älterer Erwerbstätiger. Erkenntnisse, Konzepte und Handlungsempfehlungen. Göttingen: Hogrefe, 190 Seiten, ISBN 978-3-8017-2675-1
Deller, J., 2018, in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 62, 1, S. 36-38 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Social Enterprise - The Rising Star of Customer Well-beeing?
Batt, V. & Falter, M., 2018, 2018 Global Marketing Conference at Tokyo Proceedings. Changwon: Changwon National University, S. 797-809 13 S. (Global Marketing Conference; Band 2018).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Socio-cultural differences in understanding and development of corporate social responsibility in Germany and Croatia
Bögel, P. M., Brstilo Lovric, I., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sippel , C. S., 2018, The critical state of corporate social responsibility in Europe. Tench, R., Jones, B. & W. S. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, S. 161-178 18 S. (Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz
Wehmeier, S. (Herausgeber*in) & Schoeneborn, D. (Herausgeber*in), 2018, Wiesbaden: Springer VS. 278 S. (Organisationskommunikation - Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Success among self-initiated versus assigned expatriates
Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Ones, D. S., Deller, J. & Paulus, F. M., 2018, Managing Expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 183-194 12 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Challenges of Gamifying Sustainability Communication.
Maltseva, K., Fieseler, C. & Trittin, H., 2018, in: Academy of Management Proceedings. 2018, 1, 14058abstract.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of age and experience on expatriate outcomes
Albrecht, A.-G., Wiernik, B. M., Deller, J., Dilchert, S., Ones, D. S. & Paulus, F. M., 2018, Managing expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B. M., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 131-148 18 S. (Beitrag zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Importance of Empowerment in Entrepreneurship
Henao-Zapata, D. & Peiró, J. M., 2018, Inside the Mind of the Entrepreneur: Cognition, Personality Traits, Intention, and Gender Behavior. Porcar, A. T. & Ribeiro Soriano, D. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 185-206 22 S. (Contributions to Management Science).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Tolerance of ambiguity: Relations with expatriate adjustment and job performance
Albrecht, A.-G., Ones, D. S., Dilchert, S., Deller, J. & Paulus, F. M., 2018, Managing Expatriates: Sucess factors in private and public domains. Wiernik, B., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 71-82 12 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wenn aus Unternehmen politische Akteure werden
Trittin, H., 2018, Rimini Protokoll: Staat 1–4 : Phänomene der Postdemokratie. Schipper, I. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 184-189 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- 2017
- Erschienen
Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen
Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, S. 9-13 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die digitalen To-dos für das Personalmanagement
Deller, J., Gotzian, L., Wilckens, M. & Schölmerich, F., 12.2017, in: Personalwirtschaft . 44, 12, Special, S. 10-12 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Does self-control training improve self-control? A meta-analysis
Friese, M., Frankenbach, J., Job, V. & Loschelder, D. D., 01.11.2017, in: Perspectives on Psychological Science. 12, 6, S. 1077 - 1099 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An error management perspective on audit quality: Toward a multi-level model
Seckler, C., Gronewold, U. & Reihlen, M., 10.2017, in: Accounting, Organizations and Society. 62, S. 21 - 42 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
Campos, F., Frese, M., Goldstein, M., Iacovone, L., Johnson, H. C., McKenzie, D. & Mensmann, M., 22.09.2017, in: Science. 357, 6357, S. 1287-1290 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
To believe or not to believe? The joint impact of faultlines and pro-diversity beliefs on diplomats’ performance
Schölmerich, F., Schermuly, C. C. & Deller, J., 07.09.2017, in: Human Performance. 30, 2-3, S. 99-115 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A latent state-trait analysis of current achievement motivation across different tasks of cognitive ability
Freund, P. A., Jaensch, V. & Preckel, F., 09.2017, in: European Journal of Psychological Assessment. 33, 5, S. 318-327 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft
Deller, J., 09.2017, HR am Puls der Zeit: 33 Profis der Personalarbeit skizzieren Herausforderungen, Trends & Perspektiven . Schiffner-Backhaus, S. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 20 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Does more respect from leaders postpone the desire to retire? Understanding the mechanisms of retirement decision-making
Wöhrmann, A. M., Fasbender, U. & Deller, J., 23.08.2017, in: Frontiers in Psychology. 8, AUG, 11 S., 1400.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soft Skills for Hard Constraints: Evidence from High-Achieving Female Farmers
Montalvao, J., Frese, M., Goldstein, M. & Kilic, T., 06.08.2017, Washington: The World Bank, 33 S. (Policy Research Working Paper; Nr. 8095).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Strategie und strategische Kommunikation: Definitionen und Perspektiven - eine Einleitung
Wehmeier, S. & Schoeneborn, D., 21.07.2017, Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wehmeier, S. & Schoeneborn, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-15 15 S. (Organisationskommunikation).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Creativity and entrepreneurship: A process perspective
Lex, M. & Gielnik, M. M., 17.07.2017, The Wiley Handbook of Entrepreneurship. Ahmetoglu, G., Chamorro-Premuzic, T., Klinger, B. & Karcisky, T. (Hrsg.). Hoboken: John Wiley & Sons Inc., S. 139-172 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
How small business managers’ age and focus on opportunities affect business growth: A mediated moderation growth model
Gielnik, M. M., Zacher, H. & Schmitt, A., 07.2017, in: Journal of Small Business Management. 55, 3, S. 460-483 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Demand Chain Management: Eine experimentelle Studie
Reese, J. (Herausgeber*in) & Koch, S. (Herausgeber*in), 22.06.2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 104 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Effectiveness of a Web-Based Intervention in Reducing Depression and Sickness Absence: Randomized Controlled Trial
Beiwinkel, T., Eißing, T., Telle, N.-T., Siegmund-Schultze, E. & Rössler, W., 15.06.2017, in: Journal of Medical Internet Research. 19, 6, 14 S., e213.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mentoring in International Assignments: A Personality Traits Perspective
Schuster, T., Ambrosius, J. & Bader, B., 06.2017, in: Employee Relations. 39, 7, S. 1100-1130 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Global Leadership Talent Management: Successful Selection of Global Leadership Talents as an Integrated Process
Deters, J., 30.05.2017, 1. Aufl. Howard House, Wagon Lane, Bingley: Emerald Publishing Limited. 243 S. (Frontiers in Global Management)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Boosting and sustaining passion: A long-term perspective on the effects of entrepreneurship training
Gielnik, M. M., Uy, M. A., Funken, R. & Bischoff, K. M., 01.05.2017, in: Journal of Business Venturing. 32, 3, S. 334-353 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How and Why Precise Anchors Distinctly Affect Anchor Recipients and Senders
Loschelder, D. D., Friese, M. & Trötschel, R., 01.05.2017, in: Journal of Experimental Social Psychology. 70, S. 164-176 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using self-regulation to successfully overcome the negotiation disadvantage of low power
Jäger, A., Loschelder, D. D. & Friese, M., 14.03.2017, in: Frontiers in Psychology. 8, MAR, 14 S., 271.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Communicative Constitution of Organizations
Schoeneborn, D. & Vásquez, C., 08.03.2017, The International Encyclopedia of Organizational Communication. Scott, C. R., Lewis, L., Barker, J. R., Keyton, J., Kuhn, T. & Turner, P. K. (Hrsg.). Hoboken, USA: John Wiley & Sons Inc., S. 1-21 21 S. (The International Encyclopedia of Organizational Communication).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Motivation related to work: A century of progress
Kanfer, R., Frese, M. & Johnson, R. E., 01.03.2017, in: Journal of Applied Psychology. 102, 3, S. 338-355 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Organisationsmodelle für Innovation
Arbeitskreis Organisation der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Becker, L., Frost, J., Ebers, M., Grundei, J., Schewe, G., Schäffer, M., Ullrich, M., Göse, S., Vetter, T. & Wolf, J., 01.03.2017, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 69, 1, S. 81-109 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The assessment of organizational culture in cross-cultural settings: Investigating the psychometric quality and cultural equivalence of three quantitative instruments
Puppatz, M., Burmeister, A. & Deller, J., 01.03.2017, in: International Journal of Selection and Assessment. 25, 1, S. 43-60 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Corporate Construction of Transparency and (In)Transparency
Christensen, L. T. & Schoeneborn, D., 03.2017, Corporate Social Responsibility: Strategy, communication, governance. Rasche, A., Morsing, M. & Moon, J. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 350-370 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entrepreneurship and Aging
Funken, R. & Gielnik, M. M., 27.02.2017, Encyclopedia of Geropsychology. Pachana, N. A. (Hrsg.). Singapore: Springer, Band 1. S. 806-811 6 S. (Springer reference).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verhandeln
Trötschel, R., Höhne, B., Majer, J. M., Loschelder, D. D., Deller, J. & Frey, D., 20.02.2017, Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Bierhoff, H.-W. & Frey, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 803-846 44 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Band 6, Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using self-regulation to overcome the detrimental effects of anger in negotiations
Jäger, A., Loschelder, D. D. & Friese, M., 01.02.2017, in: Journal of Economic Psychology. 58, S. 31-43 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Social Network Perspective on International Assignments: The Role of Social Support
Schuster, T. & Bader, B., 04.01.2017, Expatriate Management : Transatlantic Dialogues. Bader, B., Schuster, T. & Bader, A. K. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Palgrave Macmillan, S. 101-136 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies: A Comparison with the Year 2002
Bader, B., 04.01.2017, Expatriate Management : Transatlantic Dialogues. Bader, B., Schuster, T. & Bader, A. K. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 1-26 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Matching between oral inward–outward movements of object names and oral movements associated with denoted objects
Topolinski, S., Boecker, L., Erle, T. M., Bakhtiari, G. & Pecher, D., 02.01.2017, in: Cognition and Emotion. 31, 1, S. 3-18 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Learning from entrepreneurial failure: Integrating emotional, motivational, and cognitive factors
Seckler, C., Funken, R. & Gielnik, M. M., 01.01.2017, Autonomous Learning in the Workplace. Ellingson, J. E. & Noe, R. A. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 54-77 24 S. (SIOP Organizational Frontiers Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
What influences environmental entrepreneurship? A multilevel analysis of the determinants of entrepreneurs’ environmental orientation
Hörisch, J., Kollat, J. & Brieger, S. A., 01.01.2017, in: Small Business Economics. 48, 1, S. 47-69 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entrepreneurship
Gielnik, M. M., Frese, M. & Rauch, A., 01.2017, The Sage encyclopedia of Industrial and Organizational Psychology. Rogelberg, S. G. (Hrsg.). 2 Aufl. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications Inc., S. 409-410 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Absenteeism as a Reaction to Harmful Behavior in the Workplace from a Stress Theory Point of View
Martin, A. & Matiaske, W., 2017, in: Management Revue. 28, 2, S. 227-254 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Achieving consumer trust on Twitter via CSR communication
Kollat, J. & Farache, F., 2017, in: Journal of Consumer Marketing. 34, 6, S. 505-514 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Process Perspective on Organizational Failure: A Qualitative Meta-Analysis
Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 2017, in: Academy of Management Proceedings. 2017, 1, 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet