Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Eine verantwortungsvolle Managementausbildung kann vor dem Hintergrund des ehrbaren Kaufmanns gleichzeitig als Ideal der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und als neu entdecktes Handlungsfeld verstanden werden. Die Forschung zu verantwortungsvoller Managementausbildung in Deutschland ist jedoch noch recht überschaubar. Die vorliegende Studie untersucht für eine Untersuchungsgruppe von 31 staatlichen deutschen Universitäten die Integration von Nachhaltigkeit in die strategische Ausrichtung und in das betriebswirtschaftliche Curriculum. Es wird deutlich, dass eine solche Integration für die Universitäten von unterschiedlicher Bedeutung ist. Zum einen wird das Thema in sehr ungleichem Ausmaß auf der institutionellen Ebene verankert. Zum anderen wird es in unterschiedlichem Umfang und Tiefe im betriebswirtschaftlichen Curriculum fixiert. Vor diesem Hintergrund lassen sich Universitäten mit unterschiedlichen Handlungstypen in Bezug auf Nachhaltigkeit identifizieren: Während eine kleine Gruppe von Universitäten einen holistischen Ansatz verfolgt und somit Nachhaltigkeit in Strategie und Curriculum integriert, fokussiert eine größere Gruppe entweder auf Strategie oder Curriculum. Einige Universitäten sind in ihren Ansätzen hingegen noch nicht so weit und haben sich dem Thema nur ansatzweise genähert oder verhalten sich inaktiv.
OriginalspracheDeutsch
TitelCSR und Hochschulmanagement : Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre
HerausgeberMarkus Raueisen, Monika Kolb
Anzahl der Seiten21
ErscheinungsortBerlin/Heidelberg
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsdatum2018
Seiten46-67
ISBN (Print)978-3-662-56313-7
ISBN (elektronisch)978-3-662-56314-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2018

DOI