Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Themen

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. 2019
  2. Von den kleinen Erfolgen eines großen Projektes im Fachunterricht der Sekundarstufe I zu den Herausforderungen des Transfers in den Alltag

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    21.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Praxisphasen im Lehramtsstudium - Gelingensbedingungen für die Gestaltung von sprachlicher Integration

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in), Astrid Neumann (Sprecher*in), Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Maria Prata (Sprecher*in)

    15.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Sprachsensibler Fachunterricht. Einige Schlaglichter aus Theorie und Forschung

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    04.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Hartmut Langes Novelle "Die Bildungsreise". Parodistische Verabschiedung oder Renaissance einer Gattung?

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Kosmische Zyklen und Endzeitphantasien bei Johann Peter Hebel

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Musterhaften Sprachgebrauch induktiv korpuslinguistisch ermitteln

    Sarah Brommer (Sprecher*in)

    17.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Peer review: Grundlagen von formativer Evaluation

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    03.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. Demokratisch gestalten 2019

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    02.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. Symposium: On the boarders between language skills

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Traces of varying task formulations within the texts of students

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Strategy-based instruction in secondary schools: Findings from classroom observations and teachers' surveys

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Fabiana Karstens (Ko-Autor*in) & Jörg Jost (Ko-Autor*in)

    26.06.201928.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Symposium: Teacher´s talk in different grades and across subjects

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    26.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. ARLE 2019

    Astrid Neumann (Gutachter/-in)

    24.06.201928.06.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  16. Workshop: Explizites sprachliches Wissen vermitteln – Formulierungsprozesse in „Fach‐an‐Sprache‐an‐Fach“

    Astrid Neumann (Sprecher*in) & Solvig Rossack (Sprecher*in)

    14.06.201915.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Empirische Schlaglichter auf die sprachliche Lage Studierender an Hochschulen in Deutschland

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    04.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Christian Morgenstern: Das Häuschen an der Bahn

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    22.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Jahrestagung des Mercator-Insitituts 2019

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    25.03.201926.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Sprache in fachlichen Lehr-Lernprozessen

    Swantje Weinhold (Sprecher*in) & Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    15.03.201916.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Die deutsche Schule (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Gutachter*in)

    01.03.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  22. Die Wiederentdeckung des Rechtschreibwortschatzes. Rechtschreibunterricht zwischen Politik, Praxis und Wissenschaft

    Swantje Weinhold (Sprecher*in)

    01.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Hermann Burger: Worte

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    28.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  24. Bestandteile von variierten Aufgabenformulierungen in Schüler*innentexten

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    26.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Entwicklung englischer Schreibkompetenzen auf der gymnasialen Oberstufe

    Astrid Neumann (Gastredner*in)

    26.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag der Sekundarstufe I implementieren – Erste Erkenntnisse aus dem BiSS-Evaluationsprojekt EILe

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Nina Zeuch (Präsentator*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in), Jörg Jost (Ko-Autor*in), Elmar Souvignier (Ko-Autor*in) & S.-I. Meudt (Ko-Autor*in)

    02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Selbstreguliertes Lesen im Deutschunterricht in fünften Klassen aus der Sicht von Lernenden und Lehrkräften

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Friedrich Fröbel, Patsche-Kuchen, Vorlesung in der Reihe „10 Minuten Lyrik“

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    09.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  29. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Gutachter*in)

    01.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  30. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Beirat)

    2019

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  31. Entwicklungssensitives sprachliches Lehrerhandeln zur Förderung der Bildungssprache

    Sarah Rose (Sprecher*in) & Katrin Kleinschmidt-Schinke (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  32. Förderung selbstregulierten Lesens im Unterricht. Eine Untersuchung in BiSS-Schulen

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Jörg Jost (Präsentator*in) & Elmar Souvignier (Ko-Autor*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  33. Journal für Mathematik-Didaktik (Fachzeitschrift)

    Anke Schmitz (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  34. Ruhr-Universität Bochum (Verlag)

    Swantje Weinhold (Herausgeber*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  35. Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)

    Anke Schmitz (Sprecher/in) & Sabine Stephany (Sprecher/in)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  36. 2018
  37. DieS-Wintertreffen 2018

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    07.12.201808.12.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Schrift: klar strukturiert - voller Bedeutung - gut lehr- und lernbar

    Swantje Weinhold (Sprecher*in)

    07.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  39. Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Eine Längsschnittuntersuchung in offenen Eingangsstufen/Klasse 2

    Swantje Weinhold (Sprecher*in)

    30.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Eine Längsschnittuntersuchung in offenen Eingangsstufen (Klassen 1 und 2)

    Swantje Weinhold (Sprecher*in), Gesa Johannsen (Sprecher*in), Nicola Junge (Sprecher*in), Jule Fischer (Sprecher*in) & Alina Kristin Hase (Sprecher*in)

    30.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Das Konzept des schriftsystematischen Lesenlernens

    Swantje Weinhold (Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Fachtagung: Lesekompetenz in der Grundschule fördern

    Swantje Weinhold (Vorsitzende/r)

    28.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  43. Robert Frost: Stopping by Woods on a Snowy Evening

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Susann-Christin Entrich (Sprecher*in), Andreas Weber (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  45. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Susann-Christin Entrich (Präsentator*in), Andreas Weber (Präsentator*in) & Astrid Neumann (Präsentator*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  47. Literaturdidaktik und Raum. Zur Semantisierung von Raum in Grimms „Die Kinder zu Hameln“ und Disneys „The Pied Piper“

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    20.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Best Practice Berlin. Ein gemeinsamer Blick zurück und nach vorn: Gelingensbedingungen schulischer Sprachbildung. Arbeitsgruppe: Vernetzung und Implementierung

    Astrid Neumann (Ko-Autor*in), Susann-Christin Entrich (Sprecher*in), Friederike Dobutowitsch (Präsentator*in), Stefan Paffrath (Präsentator*in) & Andreas Weber (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  49. Schatzhaus, Thesaurus - Die Bibliothek in der Paradoxie des Offenen Systems

    Ulrike Steierwald (Keynote Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. BiSS-Jahrestagung 2018

    Susann Entrich (Sprecher*in), Astrid Neumann (Organisator*in), Andreas Weber (Organisator*in) & Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    08.11.201809.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  51. Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hochschule

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    08.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Vortragsreihe: Schreiben-Lesen-Sprechen

    Astrid Neumann (Organisator*in)

    01.11.201831.12.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenForschung

  53. Failing Identities, Schools and Migrations - 2018

    Friederike Dobutowitsch (Teilnehmer*in)

    26.10.201828.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  54. Frauenfußball in Brasilien - Potenziale und Herausforderungen

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Sprecher*in) & Cauê de Carvalho Rodrigues (Sprecher*in)

    30.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  55. 22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018

    Swantje Weinhold (Moderator*in) & Susanne Riegler (Moderator*in)

    16.09.201819.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  56. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in) & Jörg Jost (Ko-Autor*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Learning written argumentation in mathematic´s contexts

    Astrid Neumann (Sprecher*in) & Solvig Rossack (Sprecher*in)

    31.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in) & Kathrin Wedel (Sprecher*in)

    30.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  59. Fostering language development by content based learning in German secondary schools

    Astrid Neumann (Sprecher*in), Andreas Weber (Sprecher*in) & Susann-Christin Entrich (Sprecher*in)

    29.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. 83. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ der Technischen Universität Dortmund - 2018

    Friederike Dobutowitsch (Teilnehmer*in)

    24.08.201826.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  61. BiSS Netzwerktreffen Evaluationsprojekte

    Astrid Neumann (Sprecher*in), Knut Schwippert (Sprecher*in) & Nele Groß (Sprecher*in)

    03.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  62. Reading strategy instruction and students' perceptions on fostering self-regulated reading

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in) & Jörg Jost (Ko-Autor*in)

    07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  63. Vortrag: • Bodies revisited: Körperlichkeit in der Ästhetik der Gegenwart

    Ulrike Steierwald (Dozent*in)

    30.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Die gegenwärtige Situation der Germanistik und ihre Vorgeschichte seit 1945

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    27.06.201828.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  65. AG SchriftSPRACHerwerb Koblenz 6.2018

    Swantje Weinhold (Teilnehmer*in)

    08.06.201809.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  66. Datensitzung, AG SchriftSPRACHerwerb.

    Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  67. Über Notwendigkeiten und Schwierigkeiten schriftsystematischer Professionalität.

    Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Stefan George, Komm in den totgesagten park und schau, Vorlesung in der Reihe „10 Minuten Lyrik“

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    31.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  69. Textproduktion: Schriftkompetenz und Textkompetenz. Herausforderungen, theoretische Grundlagen und didaktische Möglichkeiten.

    Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  70. Gastvortrag zum Thema "Netzwerkarbeit und Institutionenentwicklung"

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in) & Tanja Salem (Sprecher*in)

    27.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  71. Syntaxbasierte Großschreibung

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    10.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  72. ARLE SIG Literacies 2018

    Astrid Neumann (Moderator*in)

    02.04.201806.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  73. Gemeinsames sprachliches und fachliches Lernen: „!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!“

    Astrid Neumann (Präsentator*in)

    07.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  74. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), S.-I. Meudt (Präsentator*in), Nina Zeuch (Ko-Autor*in), Elmar Souvignier (Ko-Autor*in), Jörg Jost (Ko-Autor*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Selbstreguliertes Lesen in den Fächern Deutsch, Biologie und Mathematik. Fachspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Beurteilung von Schreibprozessen

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    31.01.201801.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  77. „InBe(y)tween – Über den audio-visuellen Zwischenraum am Beispiel ‚Apathy‘“

    Kimberly Naboa Menzel (Sprecher*in)

    26.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"

    Ulrike Steierwald (Organisator*in)

    26.01.201827.01.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  79. William Butler Yeats: The Wild Swans at Coole

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    17.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Adaptives Sprachhandeln

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  81. Dekanat Fakultät Bildung (Organisation)

    Swantje Weinhold (Vorsitzender)

    20182020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  82. Fachhochschule Nordwestschweiz

    Anke Schmitz (Gastwissenschaftler*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  83. Förderung selbstregulierten Lesens in BiSS-Verbünden. Förderkonzepte und ihre Umsetzung im (Fach-)Unterricht aus Perspektive der formativen Evaluation im Projekt EILe

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in) & Jörg Jost (Ko-Autor*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  84. Fostering the development of conceptual literacy by adaptations of student directed speech across the grades

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  85. L1 Educational Studies in Language and Literature (Fachzeitschrift)

    Anke Schmitz (Gutachter*in)

    2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  86. Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Mitglied)

    20182020

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  87. 2017
  88. DieS-Wintertreffen 2017

    Astrid Neumann (Präsentator*in)

    15.12.201716.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  89. Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) - Wissenschaftsforum

    Astrid Neumann (Präsentator*in)

    30.11.201701.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  90. Syntaxbasierte Großschreibung

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  91. Bildung durch Sprache und Schrift-Jahrestagung 2017

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    16.11.201717.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  92. SeiteneinsteigerInnen

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    10.11.201711.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  93. 6. Treffen der AG „SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich“

    Swantje Weinhold (Präsentator*in)

    03.11.201704.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  94. Zur Bedeutung von lebensweltlicher Mehrsprachigkeit im universitären Raum aus Studierendenperspektive - Fokus auf das Spracherleben

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  95. Sprache als Thema der Lehrerbildung in der Einwanderungsgesellschaft

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    20.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  96. Testaufgaben im Teilbereich Zuhören. pragmatische und hörakustische Merkmale in Kurztexten

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    19.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  97. Die Unheimlichkeit der Heimat in W. G. Sebalds "Schwindel. Gefühle."

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    20.09.201722.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  98. Sprachsensibler Fachunterricht in der Berufsausbildung

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  99. Karls-Universität

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Gastwissenschaftler*in) & Thorsten Pohl (Gastwissenschaftler*in)

    11.09.201715.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre