Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter
Damberger, T., 2019, Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern. Alley , J. & Wettengl, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Historisches Museum Frankfurt, S. 193-195 3 S. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main; Band 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 105-120 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
Hagena, M., Besser, M., Ehmke, T. & Leiß, D., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1021-1024 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik; Band 53).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Development of Competencies Across the Life Course
Weinert, S., Artelt, C., Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke, T., Carstensen, C. H. & Lockl, K., 2019, Education as a Lifelong Process. Blossfeld, H.-P. & Roßbach, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, Band 3. S. 57-81 24 S. (Edition ZfE; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
Paetsch, J., Darsow, A., Wagner, F. S., Hammer, S. & Ehmke, T., 08.03.2019, in: Unterrichtswissenschaft. 47, 1, S. 51–77 27 S., 1.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessing students’ enjoyment in physical education: Measurement invariance across school tracks and relationships with grades
Lohbeck, A., Engels, E. S. & Freund, P. A., 01.12.2019, in: Journal of Psychoeducational Assessment. 37, 8, S. 1023-1029 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer evaluativen Begleitstudie
Metzler, C., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M., 03.2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. Krauthausen, G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler, C., Pilgrin, A., Schwedler-Diesener, A. & Thummel, M. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 123-140 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Bewegung in die Schulen! Über die Gefahr von teilweise irreversiblen Blockaden des psychomotorischen Entwicklungspotentials bei Kindern und Jugendlichen in der Schule und Vorschläge zu einer Veränderung durch SprechSport.
Puchalla, D., Roeßler, A. & Strechel, A., 2020, in: Sprechen. 37., 70, S. 44-66 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis: biblische Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule
Keiser, J., 2020, Göttingen: V&R unipress. 538 S. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Band 70)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 2020, in: Computers in Human Behavior. 102, S. 120-131 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet