Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Bedingungen zur Ermöglichung von Bildung und Teilhabe junger Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements: Eine Fokussierung mit Blick auf Mediendidaktik sowie Handlungsbefähigung im Alltag
Friedrichs-Liesenkötter, H. & Hüttmann, J., 07.03.2023, in: MedienPädagogik Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 19, S. 169-193 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
On the role of linguistic features for comprehension and learning from STEM texts. A meta-analysis
Strohmaier, A. R., Ehmke, T., Härtig, H. & Leiss, D., 01.05.2023, in: Educational Research Review. 39, 100533.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
What makes online professional development effective? The effect of quality characteristics on teachers’ satisfaction and changes in their professional practices
André, M., Kleinknecht, M. & Richter, D., 01.07.2023, in: Computers & Education. 200, 12 S., 104805.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Effects of different video- or text-based reflection stimuli on pre-service teachers’ emotions, immersion, cognitive load and knowledge-based reasoning
Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.06.2023, in: Studies in Educational Evaluation. 77, 101256.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
School Leader Trust and Collective Teacher Innovativeness: On Individual and Organisational Ambidexterity’s Mediating Role
Dedering, K. & Pietsch, M., 2025, in: Educational Review. 77, 2, S. 351-380 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Was tun? Perspektiven für eine Unterrichtsqualitätsforschung der Zukunft
Begrich, L., Praetorius, A. K., Decristan, J., Fauth, B., Göllner, R., Herrmann, C., Kleinknecht, M., Taut, S. & Kunter, M., 03.2023, in: Unterrichtswissenschaft. 51, 1, S. 63-97 35 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbesprechen: Coachen lernen anhand videographierter Situationen
Beckmann, T., Ehmke, T., Homann, H.-S. & Dede, C., 28.02.2023, in: Die Materialwerkstatt : Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht. 5, 1, S. 1-8 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B): Ausführliche Darstellung der im Vorhaben durchgeführten Arbeiten
Meyer, A., Kleinknecht, M. & Richter, D., 18.11.2022, Potsdam: Universität Potsdam, 22 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Mit Kollaboration zum Standard: Empirisch basierte Bestimmung von Lehrkräfte-Expertise im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Hecker, S. L., Falkenstern, S., Lemmrich, S., Ehmke, T., Koch-Priewe, B., Köker, A. & Ohm, U., 02.2023, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 1, S. 161-184 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
SAMT: Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe.
Merkert, A. & Lenske, G., 01.10.2023, in: Diagnostica. 69, 4, S. 194-206 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet