Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2016
Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden.Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?
Kleinknecht, M. (Präsentator*in)
03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Motivation von Lehrkräften zur Teilnahme an Fortbildungen und deren Bedeutung für das Fortbildungsverhalten.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Gröschner, A. (Sprecher*in)
03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wie analysieren Lehramtsstudierende Unterrichtspraxis? Unterschiedliche Klassen schriftlicher Analysen und der Effekt einer problemorientierten Lernumgebung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ethnographie der Praxis – Praxis der Ethnographie
Althans, B. (Präsentator*in)
22.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Praxeologie & Differenz im erziehungswissenschaftlichen Diskurs
Althans, B. (Präsentator*in)
28.01.2016 → 29.01.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Analysing Improvement Processes in the Context of School Inspection
Pietsch, M. (Gastredner*in)
06.01.2016 → 09.01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The Pressure to Improve: A probabilistic Approach for Modeling Local School Markets
Pietsch, M. (Gastredner*in)
06.01.2016 → 09.01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Validation of School Inspection Frameworks and Methods
Pietsch, M. (Gastredner*in)
06.01.2016 → 09.01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln. Workshop.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
2016 Conference of the International Association for Media and Communication Research - IAMCR 2016 (Veranstaltung)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)
2016Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Didaktische Tools in der Lehrerbildung
Ehmke, T. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Depping, D. (Ko-Autor*in) & Drexhage, J. (Ko-Autor*in)
2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Veranstaltung)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)
2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Kuhl, P. (Mitglied)
2016 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Studies in Educational Evaluation (Zeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Tertium Comparationis (Zeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (Zeitschrift)
Althans, B. (Gutachter*in)
2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Transfer
- 2015
Kontingenzen und Konjunktionen zwischen Bildungstheorie und Kindheitsforschung
Dietrich, C. (Dozent*in)
11.12.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Forschungskompetenz von (Lehramts-) Studierenden in der Studieneingangsphase
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
27.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Selbsteinschätzung und Unterstützungserwartungen zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
26.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Wessen (kulturelle)Bildung zählt? Eine rassismuskritische Analyse des Bildungsdenkens.
Wischmann, A. (Sprecher*in)
06.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
6. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung - NFKB 2015
Dietrich, C. (Organisator*in) & Wischmann, A. (Organisator*in)
05.11.2015 → 07.11.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Kleidung als transkulturelle Praxis
Daryan, N. (Sprecher*in) & Althans, B. (Sprecher*in)
05.11.2015 → 07.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung. Vortrag.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Sieben Kriterien zur Überprüfung von Lern- und Leistungsaufgaben
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Ordentliches Mitglied)
31.10.2015 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Facebook im Grundschulalter – Eine qualitative Untersuchung zur Einbettung von Facebook in den kindlichen Lebenskontext. Kurzvortrag.
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Sprecher*in)
29.10.2015 → 30.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Podiumsdiskussion. Frühe Kindheit und Medien 2015
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
16.10.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Fachgesprächsreihe "Bildung von Anfang an" des Arbeitsbereichs Elementar- und Grundschulpädagogik - 2015
Althans, B. (Präsentator*in)
07.10.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Identifizierung und Weiterentwicklung akademischer Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
05.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Soziale Choreografien im Schulalltag
Dietrich, C. (Dozent*in)
02.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Aufgaben im Unterricht Eine Einführung in die Aufgabenanalyse. Vortrag.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Herbsttagung Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Medienpädagogik - 2015
Daryan, N. (Sprecher*in)
10.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vorstellungen, Erwartungen und Selbsteinschätzung zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
22.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2015
Fischer, N. (Präsentator*in)
21.09.2015 → 23.09.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Mehrsprachigkeit in der Schule – Defizit oder Ressource? Überzeugungen angehender Lehrkräfte
Fischer, N. (Präsentator*in)
19.09.2015 → 20.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Detecting Schooling Markets in the Federal State of Hamburg
Pietsch, M. (Gastredner*in)
15.09.2015 → 18.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Transdisziplinäre und transkulturelle Tagung "Weisheit. Zur Archäologie eines vergessenen Wissens" - 2015
Althans, B. (Präsentator*in)
14.09.2015 → 15.09.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Unterrichtsqualität – Stabilität, Perspektivenspezifität und Wechselwirkungen
Pietsch, M. (Gastredner*in)
14.09.2015 → 16.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wirksamkeit von Schulinspektion
Pietsch, M. (Gastredner*in)
11.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Internationales Seminar der Fakultät für Erziehungswissenschaften - 2015
Althans, B. (Präsentator*in)
09.09.2015 → 10.09.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Community Education in Germany – an instrument for increased (educational) equality?
Wischmann, A. (Präsentator*in)
07.09.2015 → 11.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Jahrestagung des Netzwerks Kindertheologie - 2015
Wischmann, A. (Sprecher*in)
07.09.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Aufbau und Messung von Expertise bei Lehramtsstudierenden
Drexhage, J. (Präsentator*in), Ehmke, T. (Präsentator*in), Leiss, D. (Präsentator*in) & Schmidt, T. (Präsentator*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Erwerb von Professionswissen zur kognitiven Aktivierung anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fostering Student Teachers’ Analysis on Classroom Instruction. Results of an Online- and Video-Based Intervention Study
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Lernentwicklungsläufe im Lehramtsstudium - erste Ergebnisse der LeveL-Studie
Depping, D. (Präsentator*in) & Ehmke, T. (Präsentator*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Teachers‘ Approaches and Attitudes towards Academic Language Support: Differences in Natural and Social Science Classrooms
Brandt, H. (Präsentator*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung