Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. Abels, Simone

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  2. Abson, David

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  3. Aigner, Ernest

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  4. Amsel, Ann-Kathrin

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  5. Benkert, Julia

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  6. Benra, Felipe

    Person: Wissenschaftliches Personal

  7. Böckel, Alexa

    Person: Wissenschaftliches Personal

  8. Braungart, Michael

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  9. Buhr, Maike

    Person: Wissenschaftliches Personal

  10. Bülow, Franca

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  11. Cieslewicz, Kira

    Person: Wissenschaftliches Personal

  12. Ehbauer, Barbara

    Person: Wissenschaftliches Personal

  13. Fichtner, Andreas

    PD Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  14. Fietkau, Anja

    Person: Wissenschaftliches Personal

  15. Fischer, Jörn

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  16. Gladisch, Götz

    Person: Wissenschaftliches Personal

  17. Hanspach, Jan

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  18. Hartmann, Eric

    Person: Wissenschaftliches Personal

  19. Heinrichs, Harald

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  20. Hofer, Elisabeth

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  21. Holstenkamp, Lars

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  22. Janßen, Nina

    Person: Wissenschaftliches Personal

  23. Lindenau, Elfi

    Person: Wissenschaftliches Personal

  24. List, Florian

    Person: Wissenschaftliches Personal

  25. Lüdtke, Thies

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  26. Memon, Najam

    Person: Wissenschaftliches Personal

  27. Newig, Jens

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  28. Olsson, Oliver

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  29. Redenius, Pia

    Person: Wissenschaftliches Personal

  30. Reich, Marco

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  31. Rose, Michael

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  32. Scheller, Friederike

    Person: Wissenschaftliches Personal

  33. Schröter-Vinke, Matthias

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal, Gastwissenschaftler/in

  34. Strobel, Jakob

    Person: Wissenschaftliches Personal

  35. Sun, Ping

    Person: Wissenschaftliches Personal

  36. Voltmer, Katharina

    Dr.

    Person: Sonstige

  37. Walmsley, David

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  38. Wang, Xinran

    Person: Wissenschaftliches Personal

  39. Westermann, Felix

    Person: Wissenschaftliches Personal

  40. Zhang, Kai

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  41. Zimmermann, Heike

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal