Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
251 - 300 von 3.293Seitengröße: 50
  1. 2021
  2. Verbraucherschutzforum: Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz

    Halfmeier, A. (Organisator*in), Halfmeier, A. (Sprecher*in) & Schomerus, T. (Sprecher*in)

    01.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Positive fantasies spoll the fun of soccer fans

    Sevincer, T. (Sprecher*in), Wagner, G. (Ko-Autor*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)

    10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. A Matter of Framing: Analyzing Value Communication in Sustainable Business Models

    Norris, S. (Sprecher*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Cradle to Cradle Forschungskolloquium - 2021

    Braungart, M. (Organisator*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. ZuS-Tagung "Inklusion Digital" - 2021

    Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)

    29.09.202101.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. The role of co-production in ecosystem services governance: a multilevel approach

    Isaac, R. (Sprecher*in), Däfler, L. (Ko-Autor*in), Schleyer, C. (Sprecher*in) & Martín-López, B. (Sprecher*in)

    21.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Weirauch, K. (Sprecher*in), Hüfner, S. K. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in) & Menthe, J. (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Koliander, B. (Sprecher*in), Hofer, E. (Ko-Autor*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Literature Review zu konzeptuellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Polity for sustainability: Conceptualizing national sustainability institutions for empirical analysis

    Rose, M. (Sprecher*in), Mathis, O. L. (Ko-Autor*in), Rose, M. (Ko-Autor*in), Newig, J. (Ko-Autor*in) & Bauer, S. (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in), Abels, S. (Teilnehmer*in) & Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)

    13.09.202116.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Kontexte als Lehr-Lernsettings für inklusiven Nawi-Unterricht

    Hüfner, S. K. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.202116.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Inaugural Meeting of the Earth System Governance Taskforce on Knowledge Cumulation at Earth System Governance Taskforce and Meeting Day - 2021

    Newig, J. (Organisator*in) & Rose, M. (Organisator*in)

    10.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Bratislava Conference on Earth System Governance - ESG 2021

    Newig, J. (Organisator*in) & Rose, M. (Organisator*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Evidence orientation in Earth System Governance Research

    Newig, J. (Sprecher*in) & Rose, M. (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. It's Time to Talk About Time Shaping Competence: A Framework for Addressing “Time” in ESE

    Grauer, C. (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Wo bleibt die Fachlichkeit? Zum Stellenwert der Fachlichkeit bei der rekonstruktiven Analyse naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Abels, S. (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  19. Environmental Governance of a Belt and Road Project in Montenegro – National Agency and External Influences

    Coenen, J. (Sprecher*in), Newig, J. (Ko-Autor*in) & Meyfroidt, P. (Ko-Autor*in)

    07.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Teachers beliefs and goals concerning inquiry-based science

    Hofer, E. (Sprecher*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)

    01.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Towards the Design of Active Pharmaceutical ingredients (APIs) mineralizing readily in the Environment

    Puhlmann, N. (Sprecher*in)

    01.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Dispersal: Islands, invasions and succession

    Turner, S. (Gastredner*in)

    09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. The EU governs beyond borders to address the displacement of environmental impacts

    Coenen, J. (Sprecher*in), Newig, J. (Ko-Autor*in), Challies, E. (Ko-Autor*in) & Bager, S. (Ko-Autor*in)

    31.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Weltwasserwoche 2021

    Kümmerer, K. (Interviewpartner/-in)

    31.08.202105.09.2021

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  25. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in), Abels, S. (Teilnehmer*in), Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in), Brauns, S. (Teilnehmer*in) & Egger, D. (Teilnehmer*in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Hofer, E. (Gutachter/-in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  27. Tagung - Does the Exception Swallow the Rule?: The Compulsory Settlementof EEZ Fisheries Disputes under Part XV of UNCLOS

    Schatz, V. (Organisator*in)

    26.08.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  28. Lehrpersonen sprechen über Forschendes Lernen

    Hofer, E. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)

    16.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. GDCP Schwerpunkttagung "Naturwissenschaftsdidaktik und Dokumentarische Methode"

    Abels, S. (Organisator*in) & Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    15.07.202117.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts

    Schuster, C. (Sprecher*in), Trötschel, R. (Sprecher*in) & Harinck, F. (Sprecher*in)

    14.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. (How) Do National Sustainability Institutions Shape Climate Governance?

    Mathis, O. L. (Ko-Autor*in), Rose, M. (Sprecher*in) & Newig, J. (Ko-Autor*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Rethinking Fragmentation within the Biodiversity Regime: Compliance in a post-2020 Biodiversity Framework

    Sarno, J. (Sprecher*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Managing interactions within the Biodiversity regime: Whither compliance for a post-2020 biodiversity framework

    Sarno, J. (Sprecher*in)

    29.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. LP 2020 - Informationsveranstaltung für Gutachterkommissionen

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    28.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  35. Klimaforum Buchholz

    Braungart, M. (Teilnehmer*in)

    21.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  36. Keynote presentation: Pandemic paths and the necessity for sustainability transformation. How can sustainable entrepreneurship contribute?

    Schaltegger, S. (Keynote Sprecher*in)

    17.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Digitale NAWIgation von Inklusion

    Abels, S. (Keynote Sprecher*in), Stinken-Rösner, L. (Keynote Sprecher*in) & Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    11.06.202112.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Governance Pluralism to manage the Complexity of Ecosystem Services Co-production

    Isaac, R. (Sprecher*in)

    09.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Guidance on the application of in silico tools for Benign by Design

    Amsel, A.-K. (Sprecher*in), Lorenz, S. (Ko-Autor*in), Puhlmann, N. (Ko-Autor*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in), Reich, M. (Ko-Autor*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)

    07.06.202109.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Vortrag: Assessing and Managing Sustainable Business Models - A Status Update

    Schaltegger, S. (Sprecher*in), Lüdeke-Freund, F. (Ko-Autor*in), Dembek, K. (Ko-Autor*in), Rosati, F. (Ko-Autor*in), Rauter, R. (Ko-Autor*in) & Fichter, K. (Ko-Autor*in)

    06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Managing the present generations’ conflicts on the backs of future generations: How current generation’s negotiators create and claim value for themselves and future others

    Treek, M. (Präsentator*in), Majer, J. (Ko-Autor*in), Zhang, H. (Ko-Autor*in), Zhang, K. (Ko-Autor*in) & Trötschel, R. (Ko-Autor*in)

    25.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Ein Unterricht für alle - (un)planbar? 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in) & Abels, S. (Teilnehmer*in)

    06.05.202107.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Konferenz - Our Common Future Jugendkongress 2021

    Sundermann, A. (Sprecher*in) & Schoßig, M. (Sprecher*in)

    06.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  44. The social reduction of reality

    Imbrogiano, J.-P. (Sprecher*in) & Wels, H. (Sprecher*in)

    03.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. 2021 Annual International Conference - NARST 2021

    Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)

    07.04.202110.04.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. Vorschau zum neuen Lehrplan Chemie in der Sekundarstufe I

    Hofer, E. (Gastredner*in)

    06.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  47. LP 2020 - Kompetenzorientierte Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I: Workshop 3 (Chemie)

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    24.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  48. Inklusive Unterrichtsgestaltung - Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachuntericht

    Abels, S. (Plenar-Sprecher*in)

    19.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer