Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2018
Conceptualizing the Governance of Global Telecoupling
Newig, J. (Sprecher*in)
06.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
KBC Days 2018
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
06.11.2018 → 07.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Earth System Governance
Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
05.11.2018 → 07.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Grundwassergefährdung durch biozide Wirkstoffe und ihrer Transformationsprodukte im urbanen Niederschlagsabfluss?
Olsson, O. (Sprecher*in)
05.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Methods of boundary work for inter- and transdisciplinary research.
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
05.11.2018 → 06.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Der Einfluss ästhetischer Zugänge auf Phänomenwahrnehmungen im Sachunterricht - Eine Videoanalyse mit der dokumentarischen Methode
Bruhn, K. (Sprecher*in)
02.11.2018 → 03.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Road verges facilitate exotic species expansion into undisturbed natural montane grasslands
Turner, S. (Sprecher*in)
01.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ecosystems and People (Fachzeitschrift)
Martín-López, B. (Schriftleitung)
11.2018 → 11.2020Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Gerechtigkeit und Transformation. Eine Tagung in Tutzing
Baier, A. (Ko-Autor*in), Biesecker, A. (Sprecher*in) & Hofmeister, S. (Sprecher*in)
11.2018 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Stories of a journey: tracing traditional knowledge associated to orphan crops across agrifood circuits in Bogota
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
26.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Blockchains, Economy, Anonymity
Leistert, O. (Sprecher*in)
25.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tailor-made bio-based ingredients for a competitive bioeconomy 2
Pleißner, D. (Gutachter/-in)
24.10.2018Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Webinar Pharmaceuticals in the environment - A new strategic approach is needed
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
17.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Do we need a new paradigm for mastering existing and future challenges of the urban water cycle
Kümmerer, K. (Keynote Sprecher*in)
10.10.2018 → 12.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands für Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - VHB 2018
Hörisch, J. (Teilnehmer*in)
04.10.2018 → 05.10.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Leveraging a sustainable future through relationships II
Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in), Apetrei, C. (Organisator*in), Fischer, J. (Organisator*in), Lam, D. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Sprecher*in)
27.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
IMST-Fachdidaktiktag 2018
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
26.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Universities as Transformative Locations for Sustainable Approaches to Science: Network of Early-Career Sustainable Scientists and Engineers’
Pleißner, D. (Sprecher*in)
26.09.2018 → 28.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Institutionen für zukünftige Generationen und ihre Institutionalisierung unter den Bedingungen einer gegenwartsfixierten Demokratie
Rose, M. (Sprecher*in)
25.09.2018 → 28.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrerbildung
Barth, M. (Sprecher*in) & Bürgener, L. (Sprecher*in)
25.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
6. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik 2018
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
24.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forschendes Lernen im Chemieunterricht der Sekundarstufe
Hofer, E. (Präsentator*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in), Puddu, S. (Ko-Autor*in), Spitzer, P. (Ko-Autor*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)
24.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Summer School on Sustainable Chemistry in Construction Materials and Habitation 2018
Kümmerer, K. (Organisator*in)
24.09.2018 → 28.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Administration 2.0
Leistert, O. (Sprecher*in)
19.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018
Martiny, S. E. (Vorsitzende/r) & Schuster, C. (Vorsitzende/r)
18.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Contested agricultures – contested futures. How are sustainable futures (un)made in the debate on GMOs and New Breeding Techniques (NBT)?
Friedrich, B. (Sprecher*in), Boyer, M. (Sprecher*in), Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Hackfort, S. K. (Sprecher*in)
18.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?
Schuster, C. (Sprecher*in) & Narciss, S. (Sprecher*in)
18.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?
Martiny, S. E. (Sprecher*in), Schuster, C. (Sprecher*in) & Narciss, S. (Ko-Autor*in)
18.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen
Hofer, E. (Sprecher*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)
18.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
GDCP Jahrestagung - GDCP 2018
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
17.09.2018 → 20.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Schätzen – Aber wie?
Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in)
17.09.2018 → 20.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Learning for sustainability in the higher education sector: Challenges and ways forward
Barth, M. (Sprecher*in)
14.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Consumer engagement and behavioral response management, presentation, invited panel session (InteGrid – Insight a Horizon 2020-project)
Bögel, P. M. (Sprecher*in)
10.09.2018 → 12.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Textile School - SusTex 2018
Buhr, M. (Sprecher*in), Keßler, L. (Sprecher*in), Rodriguez Aboytes, J. G. (Sprecher*in) & Beyers, F. (Sprecher*in)
10.09.2018 → 12.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In)
Brauns, S. (Sprecher*in)
09.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Deliberation and learning in environmental governance – insights from a meta-analysis of case studies
Newig, J. (Sprecher*in)
05.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Becoming a competent teacher in education for sustainable development
Barth, M. (Sprecher*in), Bürgener, L. (Sprecher*in) & Brandt, J.-O. (Sprecher*in)
04.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Changes of teachers' knowledge, beliefs and attitudes regarding inquiry-based learning in the framework of a professional development programme
Hofer, E. (Sprecher*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)
04.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
14th European Conference on Research in Chemical Education - ECRICE2018
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
03.09.2018 → 06.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
An axiomatic foundation of entropic preferences under Knightian uncertainty
Engler, J.-O. (Sprecher*in) & Baumgärtner, S. (Sprecher*in)
02.09.2018 → 05.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Road verges facilitate exotic species expansion into undisturbed natural montane grasslands
Turner, S. (Sprecher*in)
01.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Universität Stockholm
Lam, D. (Gastwissenschaftler*in)
01.09.2018 → 30.11.2018Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Alkohol und Glückspiel [Alcohol and Gambling]
Wagner, G. (Sprecher*in), Sevincer, T. (Ko-Autor*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Developing Sustainability Competencies in Teacher Education – A Case Study
Bürgener, L. (Sprecher*in) & Brandt, J.-O. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Selbstregulation im Alltag und spontane mentale Kontrastierung [Self-regulation in every-day life an spontaneous mental contrasting]
Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Governing global telecoupling towards environmental sustainability, a conceptual review
Newig, J. (Sprecher*in)
25.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Questioning societal assumptions and paradigms through transdisciplinary research
Engbers, M. (Sprecher*in)
23.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
6th International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity 2018
Engbers, M. (Sprecher*in) & Meyer, E. M. (Sprecher*in)
22.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Utopie-Konferenz 2018
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
21.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Detritus - Multidisciplinary Journal for Waste Resource & Residues (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.08.2018 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung