Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2005
  2. Erschienen

    Trainerinnen im Frauenfußball: eine qualitative Studie

    Sinning, S., 2005, Schorndorf: Hofmann. 431 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Vermittlungsmethoden im Sportspiel: Schüler erarbeiten eigene Lehr-Lernverfahren

    Sinning, S., 2005, in: Sportpraxis. 46, 3, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten: am Beispiel von Belegen aus dem "Hohlspiegel"

    Stein, S. & Bachmann-Stein, A., 2005, Texte. Spielräume interpretativer Näherung: Festschrift für Gerhard Fieguth. Merten, S. & Pohl, I. (Hrsg.). Landau: Knecht Verlag, S. 109-127 19 S. (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, Spiele im Wasser. Lange, A. & Sinning, S. (Hrsg.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, S. 8-18 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Vorlesungen

    Wolff, J., 2005, Luther Handbuch. Beutel, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 322-328 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball: ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept

    Sinning, S., 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 165 S. (Schriftenreihe Schriften zur Sportwissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    War of the Gangs

    Puchalla, D., 2005, Berlin: Langenscheidt ELT. 127 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss: Erkenntnisse der biographischen Leseforschung

    Garbe, C., 2005, Lesekompetenz fördern von Anfang an: didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Gläser , E. & Franke-Zöllmer, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 24-35 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Standards und Module. Pabst, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-22 11 S. (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; Band 11, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken. Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 51-72 22 S. (Oldenburger Universitätsreden : Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; Band 159).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Was sagt die Wissenschaft nach PISA zum erfolgreichen Lernen?

    Neumann, F.-D., 2005, Bildung ist mehr als PISA: Tagungsbericht zum 38. Mülheimer Kongress vom 27. bis 28. Oktober 2005. Smula, H.-J. (Hrsg.). Düsseldorf: Realschullehrerverband NRW, S. 72-81 10 S. (Bildung real: Schriftenreihe des Realschullehrerverbandes Nordrhein-Westfalen; Nr. 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    "Web4Health": ein europäisches Projekt zur internetbasierten Gesundheitsaufklärung

    Palme, J. & Winkler, M., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 31 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  14. Erschienen

    Wege in die Zukunft: Anforderungen an ein modernes Ausbildungskonzept

    Karsten, M.-E., 2005, Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung?: Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte. Diller, A. & Rauschenbach, T. (Hrsg.). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 133-148 16 S. (DJI-Fachforum Bildung und Erziehung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Wege zum freien Sprechdenken: wie man bei Referaten mit Stichwortkonzepten auskommt

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Deutschmagazin. 2, 6, S. 13-18 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Weisheit: II. Traditionell

    Hailer, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 8: T - Z. Betz, H. D. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 1363-1364 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Wie viel Weltfremdheit gehört zur Wiedergeburt? ein Versuch, Nietzsches "Fluch auf das Christentum" ein wenig Segen abzugewinnen

    Hailer, M., 2005, Wiedergeburt. Feldmeier, R. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 101-148 48 S. (Biblisch-theologische Schwerpunkte; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Wilhelm Scherer: Briefe und Dokumente aus den Jahren 1853–1886

    Nottscheid, M. (Herausgeber*in), Müller, H.-H. (Herausgeber*in) & Richter, M. I. (Herausgeber*in), 2005, Göttingen: Wallstein Verlag. 448 S. (Marbacher Wissenschaftsgeschichte. Eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  19. Erschienen

    Zuversicht und Hoffnung in Verbindung mit der biblischen Fluterzählung

    Baumgart, N., 2005, Die Sintflut: Zwischen Keilschrift und Kinderbuch. Das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 73-102 30 S. (Lüneburger theologische Beiträge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Zwischen Weltveränderung und Innerlichkeit: Denken, Glauben und Handeln in den achtziger Jahren

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 21-37 17 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Zwischen Wissenschaft und Literatur: Briefe von Richard M. Meyer an Ricarda Huch.

    Richter, M. I. & Krusche, D., 2005, in: Geschichte der Germanistik : historische Zeitschrift für Philologien. 27/28, S. 45-66 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. 2004
  23. Erschienen

    Leseunterricht in der Grundschule: Unterschiede zwischen Lehrkräften im internationalen Vergleich

    Lankes, E.-M., 01.12.2004, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 4, S. 551-568 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  24. Erschienen

    Sex differences in general knowledge in German high school students

    Lynn, R., Wilberg, S. & Margraf-Stiksrud, J., 01.12.2004, in: Personality and Individual Differences. 37, 8, S. 1643-1650 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Sharing in Christ's rule: tracing a debate in earliest Christianity

    Roose, H., 01.12.2004, in: Journal for the Study of the New Testament. 27, 2, S. 123-148 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Welches Verständnis von Person leitet die Ethik? eine Auseinandersetzung mit John Rawls

    Hailer, M., 01.12.2004, in: Evangelische Theologie. 64, 6, S. 438-453 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  27. Erschienen

    Die Anverwandlung der Bibel in Kants Schrift »Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft« von 1793

    Wolff, J., 24.11.2004, Religion und Aufklärung.: Studien zur neuzeitlichen »Umformung des Christlichen« . Beutel, A. & Leppin, V. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 107-122 (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte ; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Zu fragen der abgrenzung des kapitels jesaja 55 im lichte der frühjüdischen textüberlieferung

    Höffken, P., 01.11.2004, in: Journal for the Study of Judaism. 35, 4, S. 385-390 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Anti-Stress-Training für Kinder

    Backhaus, O., 01.10.2004, in: Kindheit und Entwicklung. 13, 4, S. 257-258 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  30. Erschienen

    Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist

    Holle, K., 10.2004, Deutschunterricht nach der PISA-Studie: Reaktionen der Deutschdidaktik. Kämper-van den Boogaart, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern ua.: Peter Lang Verlag, S. 13-36 24 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Role of perceived importance in intergroup contact

    van Dick, R., Wagner, U., Pettigrew, T. F., Christ, O., Wolf, C., Petzel, T., Smith-Castro, V. & Jackson, J. S., 01.08.2004, in: Journal of Personality and Social Psychology. 87, 2, S. 211-227 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors

    Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, in: Gesundheitswesen. 66, 8-9, S. 625-625 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Mind matters projects for mental health promotion in schools

    Franze, M., 08.2004, in: Gesundheitswesen. 66, 8-9, S. 626-627 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993

    Nath, A., Dartenne, C. M. & Oelerich, C., 01.07.2004, in: Zeitschrift für Pädagogik. 50, 4, S. 539-564 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  35. Erschienen
  36. Erschienen

    Lesen Mädchen anders? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, IGLU

    Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E.-M., 01.07.2004, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 2, S. 219-234 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  37. Erschienen

    The historical pygmalion effect to be observed in the teacher generations during the period of educational growth from 1884 to 1993

    Nath, A., Dartenne, C. M. & Oelerich, C., 07.2004, in: Zeitschrift fur Padagogik. 50, 4, S. 539-564 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000

    Titze, H., 01.04.2004, in: Geschichte und Gesellschaft. 30, 2, S. 339-372 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Recontextualizing context: grammaticality meets appropriateness

    Fetzer, A., 25.03.2004, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. 267 S. (Pragmatics & beyond; Band 121)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  40. Erschienen

    Crises in education and social change, 1780-2000

    Titze, H., 03.2004, in: Geschichte und Gesellschaft. 30, 2, S. 339-372 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  41. Erschienen

    2. Advent: Matthäus 24,1-14 ; der andere Advent

    Hailer, M., 2004, in: Predigtstudien. 3, 1, S. 17-20 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  42. Erschienen

    ADHS und Schule

    Czerwenka, K., 2004, in: Akzente. 66, 4/2, S. 12-22 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  43. Erschienen

    "Äh, was ich sagen wollte ...": zur Theorie und Praxis des Sprechdenkens und Hörverstehens

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Wissenschaft macht Schule: Sprechwissenschaft im Spiegel von 10 Jahren Sommerschule der DGSS. Köhler, K. & Skorupinski, C. (Hrsg.). St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, S. 245-260 16 S. (Sprechen und Verstehen / Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Algebraische Kurven von der 8. Klasse bis zum 8. Semester

    Haftendorn, D., 2004, Beiträge zum Mathematikunterricht 2004: Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 1. bis 5. März 2004 in Augsburg. Heinze, A. (Hrsg.). Verlag Franzbecker, S. 213-216 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  45. Erschienen

    Analyzing math teacher students' sensitivity for aspects of the complexity of problem oriented mathematics instruction

    Fritzlar, T., 2004, Problem solving in mathematics education: Proceedings of an International Symposium in September 2003. Rehlich, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Verlag Franzbecker, S. 19-36 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  46. Erschienen

    Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)

    Lankes, E.-M., Bos, W., Plaßmeier, N., Schwippert, K. & Voss, A., 2004, IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 7-20 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Arbeits- und Zeitorganisation im Sozialmanagement am Beispiel von Referentinnentätigkeiten

    Hetzer, S., 2004, Osnabrück: Der Andere Verlag. 201 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  48. Erschienen

    Argumentation und Redeformen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 113-122 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Ästhetische Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 180 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Auf dem Weg zu einem evangelischen Martyrologium?

    Ringshausen, G. J., 2004, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 254-264 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  51. Erschienen

    ... auf dem Weg zu einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Andreas Fischer im Gespräch mit Wolfgang Klafki

    Fischer, A., 2004, in: Berufsbildung. 58, 86/87, S. 58-61 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  52. Erschienen

    BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung: der pragmatische Ansatz in Lüneburg

    Fischer, A., 2004, Die Zukunft der Lehrerbildung. Grimm, A. (Hrsg.). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, S. 139-154 16 S. (Loccumer Protokolle; Band 11, Nr. 03).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung