Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2008
- Erschienen
ADS-, ADHS-Maßnahmen
Czerwenka, K., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 2: Das Grundschulkind. Jürgens, E. & Standop, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 221-232 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Altern, Sterben und Tod: Grundübel dieser Welt ?
Colla, H., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 195-204 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Altern und Zeit: Der Einfluss des demographischen Wandels auf Zeitstrukturen
Meyer, C., 2008, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 230 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Analysen zum Gegenstand bewegungspädagogischen Handelns: an Beispielen innovativen Sporttreibens und den Grundthemen des "Sich-Bewegens" aufgezeigt
Lange, H. & Sinning, S., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 426 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Arbeiterkulturen als Konfliktkulturen: Deutschland der 1920er Jahre im internationalen Vergleich
Weinhauer, K., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 41-54 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ästhetik und Körperbildung: Tagung der dvs-Kommission Gerätturnen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel vom 18. - 20. September 2006 in Magglingen (Schweiz)
Roscher, M. (Herausgeber*in), 2008, Hamburg: Czwalina Verlag. 132 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Atlas mit CD-ROM
Landwehr, B. & Pries, M., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett. 52 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Auf dem langen Weg zur Flexibilität
Ruwisch, S., 2008, in: Grundschule Mathematik. 5, 17, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Auf den Umgang kommt es an: "Umgangsweisen" als Ausgangspunkt einer Strukturierung des Sachunterrichts ; Skizze der Entwicklung eines "Bildungsrahmens Sachlernen"
Pech, D. & Rauterberg, M., 2008, Frankfurt: www.widerstreit-sachunterricht.de. 70 S. (www.widerstreit-sachunterricht.de; Band Beiheft 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Aufwärmprogramm für Reiter: optimale Vorbereitung auf Training und Wettkampf
Meyners, E. & Kemmer, H., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 135 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
Caspari, D., O´Sullivan, E. & Rösler, D., 2008, in: Praxis Fremdsprachenunterricht : Basisheft. 5, 6, S. 57 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Basics Kooperativer Rhetorik im Studium: ein Blended Learning-Konzept
Pabst-Weinschenk, M., 2008, Rhetorische Prozesse. Heilmann, C. M. & Lepschy, A. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 9-18 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern: Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen
Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (Hrsg.). Bern: hep, S. 150-236 87 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
Schlüter-Müller, S., 2008, in: Nervenheilkunde. 27, 6, S. 561-564 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Bewegungsspiele und kleine Spiele: Spiele verstehen, systematisieren und erfinderisch spielen können
Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 340-358 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildungsstandards und Kompetenzauslegung: zum Problem ihrer praktischen Umsetzung
Drieschner, E., 2008, in: Pädagogische Rundschau. 62, 5, S. 557-572 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Cognitive verbs in discourse: subjectivity meets intersubjectivity
Fetzer, A., 2008, English now: selected papers from the 20th IAUPE conference in Lund 2007. Thormählen, M. (Hrsg.). Lund: Lund University, S. 292-307 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Conceptions of problem solving mathematics teaching: a case study
Bremer, M. & Fritzlar, T., 2008, Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath Conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg. Fritzlar, T. (Hrsg.). Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 27-48 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das Leben der Tiere. Zu Herders Hiobinterpretation
Wolff, J., 2008, Urpoesie und Morgenland.: Johann Gottfried Herders »Vom Geist der Ebräischen Poesie« . Weidner, D. (Hrsg.). Berlin : Kulturverlag Kadmos , S. 73-92 20 S. (LiteraturForschung; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Definition und Messung von Rechtschreibkompetenz
Hinney, G., Huneke, H.-W., Müller, A. & Weinhold, S., 2008, Kompetenzen im Deutschunterricht: Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik. Böhnisch, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 107-126 20 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Nr. 2/2008).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Einsatz von Projektmanagement im Rahmen der Kooperationspraxis
Schmitt, C., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 527-537 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Papst und die Protestanten: evangelische Bemerkungen zur Regensburger Vorlesung Papst Benedikts XVI. in ökumenischer Absicht
Hailer, M., 2008, in: Ökumenische Rundschau. 57, S. 268-288 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Überpapst: zum Forumsbeitrag "Den Glauben neu buchstabieren" von Klaus-Peter Jörns, (DPfBl 04/2008, 200ff)
Hailer, M., 2008, in: Deutsches Pfarrerblatt. 108, 6, S. 318 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
von Saldern, M., 2008, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze, I. & Solzbacher, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die "68er"-Bewegung und ihre pädagogischen Mythen: Auswirkungen auf Erziehung und Bildung
Neumann, F.-D., 2008, Konrad-Adenauer-Stiftung . 72 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
Eylert, A. & Henschel, A., 2008, Durchlässigkeit gestalten!: Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E. A., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K. & Stamm-Riemer, I. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 223-224 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen
Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 20-45 26 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Nr. 2/2008).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Stange, W., 2008, in: Erziehung & Unterricht. 158, 3/4, S. 259-276 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
Karsten, M.-E., 2008, Soziale Arbeit in Gesellschaft. B. A. 8. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 319-327 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Does Pinocchio have an Italian passport? what is specifically national and what is international about classics of children's literature
O'Sullivan, E., 2008, in: Children's Literature Review. 135, S. 179-189 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Doppelrepräsentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen
Fritzlar, T., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vásárhelyi, E. (Hrsg.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 397-400 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
Roscher, M., 2008, Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte. Franke, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 181-193 13 S. ( Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
EbsKart: die Ebstorfer Weltkarte in einer interaktiven Ausgabe
Warnke, M., Wedemeyer, C., Siegert, P. F., Wilhelm, Y. & Keldenich, H., 2008Publikation: Nicht textorientierte Veröffentlichungen › Hypermedia › Forschung
- Erschienen
"Echte Kerle lesen doch!?": Konzepte einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung aus den angelsächsischen Ländern
Garbe, C., 2008, Lesevermögen: Lesen in allen Lebenslagen. Thielking, S., Buchmann, U. & Dannecker, W. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 69-82 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Echte Kerle lesen nicht!?": was eine erfolgreiche Leseförderung für Jungen beachten muss
Garbe, C., 2008, Handbuch Jungen-Pädagogik. Matzner, M. & Tischner, W. (Hrsg.). Weinheim, Bergstr: Julius Beltz Verlag, S. 301-315 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Education/Social Pedagogy
Karsten, M.-E., 2008, Handbook of Technical and Vocational Education and Training Research. Rauner, F. & Maclean, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 233-238 6 S. 3.2.6Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
Bos, W. & Lankes, E.-M., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 9-15 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einführung
Schumacher, L., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-266 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einführung: Von der Eintagsfliege zum explodierenden Universum: Dimensionen von Geschichte und das Geheimnis der Zeit
Faulstich, W. & Colla, H., 2008, Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte. Colla, H. E. & Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-15 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?
Quetz, J., 2008, Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend?: Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts . Bausch, K.-R., Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 164-170 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Einleitung in die Sportdidaktik
Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 11-21 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einsam an der Spitze? zur Bedeutung sozialer Unterstützung von Führungskräften
Schumacher, L., Martens, L. & Paulus, P., 2008, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, S. 9-12 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Einzeltestkartei 3./4. Schuljahr
Guder, K.-U., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Emotionale Entwicklung
Salisch, M., 2008, Entwicklungspsychiatrie: biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M. J. & Warnke, A. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Entwicklung von Freundschaften und romantischen Beziehungen
Salisch, M. & Seiffge-Krenke, I., 2008, Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Silbereisen, R. K., Hasselhorn, M. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 421-459 39 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; Band 5, Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Environments. Mediale Inszenierungen in und zum Werk Anna Oppermanns
Wedemeyer, C., 2008, welt[stadt]raum: Mediale Inszenierungen. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 129-145 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
Hartwig, J., Deneke, C. & Waller, H., 2008, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 59, 1, S. 43-48 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Erziehungswissenschaft
Colla, H., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 300-305 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Es geht nur gemeinsam: Widerstände bei der Gesundheitsförderung überwinden
Schumacher, L., 2008, in: Forum Schule. 9, 1Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
Evaluationsbericht 2008: die Leuphana Sommerakademie für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ; ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, gefördert von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Czerwenka, K., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung