Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2024
- Erschienen
YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?
Knabbe, A. & Leiss, D., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 969-972 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2023
- Erschienen
Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
Wendt, C. & Neumann, A., 31.12.2023, Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis: Ein Handbuch aus DaF und DaZ-Perspektive. Efing, C. & Kalkavan-Aydın, Z. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, Band 3. S. 77-90 14 S. 5. (DaZ-Handbücher; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Towards gender equality in the Ukrainian society
Martsenyuk, T., 31.12.2023, Ukraine's Many Faces: Land, People, and Culture Revisited. Palko, O. & Gil, M. F. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 345-356 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Providing Distance Education During War: The Case of Ukraine
Londar, L. & Pietsch, M., 28.12.2023, in: Information Technologies and Learning Tools. 98, 6, S. 31-51 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
Peterson, P. S., 15.12.2023, in: Journal for the History of Modern Theology. 30, 2, S. 349-354 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
»Muttersprache«, Heft 4/2023: Verlust, Abschied und Trost
Frick, K. (Herausgeber*in) & Siever, C. M. (Herausgeber*in), 15.12.2023, Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. 128 S. (Muttersprache; Band 133, Nr. 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Verlust, Abschied und Trost: Zur Einführung in das Themenheft
Frick, K. & Siever, C. M., 15.12.2023, in: Muttersprache. 133, 4, S. 289-293 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
#AllRoadsLeadtoRoute196: Remembering a Home of Metro Manila’s Music Scene in the Context of the COVID-19 Pandemic
Schoop, M. E. & Aguila, R., 14.12.2023, in: IASPM Journal. 13, 3, S. 89-113 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Penrose und EinStein
Guder, K.-U., 13.12.2023, in: Grundschule Mathematik. 2023, 79, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Educational leadership and management in Turkiye: A critical review of policy, practice, and research
Bellibaş, M. Ş., Karataş, I. H. & Aydoğdu, E., 01.12.2023, Demystifying Educational Leadership and Administration in the Middle East and North Africa: Challenges and Prospects. Arar, K., Turan, S., Gümüş, S., Sellami, A. & Mahfouz, J. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 12-36 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet