Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2020
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Teaching in times of COVID-19: Challenges and opportunities for digital teaching

    Tolks, D., Kuhn, S. & Kaap-Fröhlich, S., 01.01.2020, in: GMS Journal for Medical Education. 37, 7, 3 S., Doc103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Lehre

  4. Erschienen

    Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 01.2020, in: Computers in Human Behavior. 102, S. 120-131 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Personality Across the Lifespan: Exploring Measurement Invariance of a Short Big Five Inventory From Ages 11 to 84

    Brandt, N., Becker, M., Tetzner, J., Brunner, M., Kuhl, P. & Maaz, K., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 162-173 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    „Sweet little lies“: An in-depth analysis of faking behavior on situational judgment tests compared to personality questionnaires

    Kasten, N., Freund, P. A. & Staufenbiel, T., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 136-148 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften

    Alberth, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-139 17 S. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Advances in Dynamics, Optimization and Computation: A volume dedicated to Michael Dellnitz on the occasion of his 60th birthday

    Junge, O. (Herausgeber*in), Schütze, O. (Herausgeber*in), Froyland, G. (Herausgeber*in), Ober-Blöbaum, S. (Herausgeber*in) & Padberg-Gehle, K. (Herausgeber*in), 2020, Cham: Springer. 392 S. (Studies in Systems, Decision and Control; Band 304)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Akademische Personalentwicklung als strategisches Handlungsfeld

    Grünberg-Bochard, J., Justen, N. & Reihlen, M., 2020, in: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln. 3/2020, S. 19-32 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Angebots-Nutzungs-Modelle der Wirkweise des Unterrichts: Ein kritischer Vergleich verschiedener Modellvarianten

    Vieluf, S., Praetorius, A. K., Rakoczy, K., Kleinknecht, M. & Pietsch, M., 2020, in: Zeitschrift fur Padagogik (Beiheft). 66, S. 63-80 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern

    Schmidt, T., 2020, Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hallet, W., Königs, F. G. & Martinez, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 232-236 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet