Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2024
  2. Erschienen

    Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL

    Schmidt, T., 21.11.2024

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenHypermediaTransfer

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Participation at the margins–participation practices from the viewpoint of young people in residential care

    Equit, C., Keller, S., Warpaul, M., Rohrbach, J., Eberitzsch, S. & Ganterer, J., 21.11.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Journal of Social Work. 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Chronic effects of a static stretching intervention program on range of motion and tissue hardness in older adults

    Nakamura, M., Scardina, A., Thomas, E., Warneke, K. & Konrad, A., 25.11.2024, in: Frontiers in Medicine. 11, 6 S., 1505775.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sprachen in Liechtenstein

    Frick, K., 25.11.2024, Sprachenräume der Schweiz: Band 1: Sprachen. Glaser, E., Kabatek, J. & Sonnenhauser, B. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 246-266 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, in: Education Sciences. 14, 12, 15 S., 1312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Can isometric testing substitute for the one repetition maximum squat test?

    Warneke, K., Keiner, M., Behm, D. G., Wirth, K., Kaufmann, M., Sproll, M., Konrad, A., Wallot, S. & Hillebrecht, M., 12.2024, in: European Journal of Applied Physiology. 124, 12, S. 3683-3692 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy

    Ilesanmi, O. & Osisanwo, A., 12.2024, in: Sexuality and Culture. 28, 6, S. 2860-2878 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults: a scoping review

    Aschentrup, L., Steimer, P. A., Dadaczynski, K., Mc Call, T., Fischer, F. & Wrona, K. J., 12.2024, in: BMC Public Health. 24, 1, 18 S., 69.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Modellierungskreislauf unter kognitionspsychologischer Perspektive
  2. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  3. Kleine Menschen mit großen Gefühlen
  4. Fallstudienentwicklung und -arbeit in der akademischen Gründungsmanagement-Ausbildung
  5. Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”
  6. Warum haben Kinder Schwierigkeiten im Mathematikunterricht
  7. Nachhaltigkeit und Hochschulbildung
  8. Book Review: The Third Sector in Europe, edited by Adalbert Evers and jean-Louis Laville. Publisher: Edward Elgar Publishing Limited, 2004. ISBN: 1843764008
  9. Lexikon des Steuerrechts
  10. Utopische Gesellschaftsentwürfe– von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit
  11. Wissen für eine sozial-ökologische Transformation
  12. Nietzsche und die Pädagogik, Werk, Biografie und Rezeption
  13. Eiswasser Finnland special. Zeitschrift für Literatur III/IV-1998 (Livre en allemand)
  14. Aspects of Radical Gay Liberation Theory in West Germany's Tuntenstreit, 1973–1975
  15. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  16. Journalismus in der digitalen Moderne
  17. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  18. Der Anspruch der Verbraucherverbände auf Kostenerstattung anläßlich der Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach UWG und AGB-Gesetz
  19. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.
  20. Vordenken braucht Nachdenken
  21. Betriebsdemographie
  22. Schnittstelle Kunst - Vermittlung, Landesverb. der Kunstsch. Niedersachsen. Carmen Mörsch ... (Hg.)
  23. Sustainable institutional investors and corporate biodiversity disclosure
  24. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  25. Gut - aber kein Grund zur Selbstzufriedenheit ; IGLU-Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen
  26. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  27. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  28. Mittelstandsforschung
  29. Sprache und Sprechen in der Schule
  30. Handball spielen und vermitteln
  31. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  32. M&A – der Erfolgsfaktor Mensch
  33. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  34. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  35. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  36. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  37. Historisch alte Waldstandorte
  38. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  39. Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining
  40. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  41. Bedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VO
  42. Erlebniseinkauf und Urban Entertainment Centers
  43. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  44. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees