Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Evaluationsstudie des Projekts „Medienkompetenzförderung in nordrhein-westfälischen Kindertagesstätten"
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hester, T. (Projektmitarbeiter*in) & Temps, T. T. (Projektmitarbeiter*in)
06.06.10 → 30.06.11
Projekt: Forschung
Repräsentative Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche auf kommunalpolitischer Ebene (Phase II)
Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Brunsemann, C. (Projektmitarbeiter*in) & Jansen, B. B. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.18 → 31.12.18
Projekt: Forschung
Voices of Civil Society Actors on Inclusive Education in Times of Forced Migration: Case Studies in Germany and Turkey
Kollender, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.19 → 01.01.21
Projekt: Forschung
CANDOR: Changing the Attitude of Teachers through Normal and Distance Learning for Open Human Relationships
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Petzel, T. (Projektmitarbeiter*in), Benko, Z. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heathcote, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.02 → 01.10.05
Projekt: Forschung
Leuphana Sommerakademie München 2011
Czerwenka, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voßhage-Zehnder, M. (Koordinator*in)
30.07.11 → 31.01.13
Projekt: Praxisprojekt
Ausbildung gemeinsam weiterdenken - BAKIP, Universität und Praxis im Dialog
Wustmann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Karber, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.09.12 → 31.08.14
Projekt: Forschung
Pro-DEENLA: Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung
Fischer (✝), A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hantke, H. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.04.16 → 30.06.19
Projekt: Forschung
TRAWLER: Thinking, Researching, and Academic Writing - a Learning English Resource for Moodle.
Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hübner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Dwenger, I. C. (Projektmitarbeiter*in) & O'Connor, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.19 → 31.12.19
Projekt: Praxisprojekt
Gender und Interkulturalität
Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Vink, J. (Partner*in)
01.10.00 → 30.09.01
Projekt: Lehre und Studium
Wohlbefinden mit Gamification stärken - Bildungsqualität der Schulen fördern
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in) & Förster, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.21 → 31.05.24
Projekt: Forschung