Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institute of English Studies
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Psychologie
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Literaturempfehlung/Recommended Reading: Ulrich Brömmling. "Hübner, Andreas. Die Côte des Allemands: Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts. Bielefeld: Transcript, 2017." In: Vier Viertel Kult: Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz 4 (2019): 23.
01.12.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
So könnte der digitale Unterricht der Zukunft aussehen
26.11.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Didaktik der Sozialpädagogik
Anke Karber & Nina Göddertz
11.11.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Framing von Einstiegsangeboten in Verhandlungen
17.10.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Wenn ich mit der Promotion fertig bin, kann ich mir vorstellen, Sportteams zu coachen"
01.10.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leben X.0-Podcast 4: Was ist Künstliche Intelligenz?
29.09.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Jederzeit und überall lernen? Über Grenzen und Entgrenzung von (sozialpädagogischer) Weiterbildung durch digitale Lehr-Lern-Formen
Simon Patrick Rahdes & Andreas Eylert-Schwarz
20.09.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wortschatzarbeit jenseits von Wortgleichungen
01.09.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
epd Pressemitteilung zum tag der Freundschaft vom 30.07.2019
30.07.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lehren und Lernen im Digitalen Zeitalter
06.06.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien