Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

941 - 960 von 4.131Seitengröße: 20
  1. 2021
  2. Poster: Sportspiel in der Grundschule: Zur Vermittlung von Spielfähigkeit mithilfe von digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen

    Diekhoff, H. (Sprecher*in), Süßenbach, J. (Sprecher*in) & Greve, S. (Sprecher*in)

    30.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  3. 23rd Warwick International Conference in Applied Linguistics

    Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)

    28.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Technische Universität Ilmenau

    Padberg-Gehle, K. (Gastwissenschaftler*in)

    28.06.202101.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  5. (Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem

    Weinhold, S. (Sprecher*in), Jagemann, S. (Sprecher*in) & Bormann, F. (Sprecher*in)

    26.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Medienreflexion – Förderung von Medienkompetenz in der Lehrkräftebildung beim Einsatz multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen

    Claußen, J. T. (Sprecher*in)

    25.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Mutual Knowledge Conference

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    25.06.202126.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. E-Portfolios zur digital gestützten Vorbereitung auf die Schulpraktischen Studien 1

    Anders, D. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Unendlich

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht der Grundschule - produktorientierte Formen der Unterrichtsinszenierung aus der Perspektive der Schüler*innen

    Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Jastrow, F. (Sprecher*in), Krieger, C. (Sprecher*in), Schwedler-Diesener, A. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    19.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  11. Zwischen modularer Konstitution und Niederschwelligkeits-mythos. Zum Demokratisierungsversprechen aktueller digital-haptischer Musik-Interfaces

    Ahlers, M. (Sprecher*in) & Wernicke, C. (Sprecher*in)

    19.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Roundtable Popular music and education

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    18.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht 2021

    Claußen, J. T. (Organisator*in) & Przybylka, N. (Organisator*in)

    17.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Travel and Collaboration

    Troeller, J. (Organisator*in), Becker, A.-G. (Organisator*in), Peselmann, V. (Organisator*in), Reisinger, S. (Organisator*in), Troncoso, P. C. (Organisator*in) & Wang, Y. (Organisator*in)

    17.06.202118.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    16.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Poster: It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support

    Greve, S. (Sprecher*in), Süßenbach, J. (Sprecher*in) & Stabick, O. (Sprecher*in)

    15.06.202118.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  17. The use of digital media in primary school PE – student perspectives on product-oriented ways of lesson staging

    Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Jastrow, F. (Sprecher*in), Schwedler-Diesener, A. (Sprecher*in), Krieger, C. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    10.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  18. Development of PE pre-service teachers’ teaching performance during a long-term internship - A mixed-methods analysis of classroom videos and the written self-reflections of the PE pre-service teachers

    Greve, S. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Björn, B. (Sprecher*in) & Maier, J. (Sprecher*in)

    09.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  19. Mathematik ist mehr als Rechnen - Grundschulkindern vielfältige Perspektiven eröffnen

    Ruwisch, S. (Sprecher*in) & Heil, C. (Sprecher*in)

    08.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  20. Poster: Digital technology in physical education - A Systematic Review

    Jastrow, F. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    07.06.202110.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer