Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3441 - 3460 von 3.874Seitengröße: 20
  1. 2009
  2. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)

    Andreas Hübner (Mitglied)

    2009 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Die Bedeutung der beiden Ausbildungsphasen für den Erwerb des professionellen Wissens von Mathematiklehrkräften

    Michael Besser (Sprecher*in) & Stefan Krauss (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit: Potenziale fördern - Chancen nutzen - Zukunft sichern

    Detlef Gaus (Gutachter/-in)

    2009

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenTransfer

  5. Excellence in Teaching and Learning (Fachzeitschrift)

    Ulrike Regine Steierwald (Herausgeber*in)

    2009 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  6. Forschungsprojekt ‚Sekundäre Literalisierung‘ einschließlich erster Ergebnisse zu einem lehrerseitigen Motherese

    Thorsten Pohl (Sprecher*in) & Katrin Kleinschmidt-Schinke (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Is there only one modelling competency? The question of situated cognition when solving real world problems

    Dominik Leiß (Sprecher*in), Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Mediale Gesundheitskommunikation - Entertainment Education und Serious Games

    Daniel Tolks (Dozent*in)

    20092011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Mitglied der "Comité scientifique" von Strenæ. Recherches sur les livres et objets culturels de l'enfance (Fachzeitschrift)

    Emer O'Sullivan (Berater/-in)

    2009 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  10. Mitglied im Editorial Review Board der Irish Society for the Study of Children's Literature

    Emer O'Sullivan (Berater/-in)

    2009 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  11. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). (Externe Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    20092012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  12. Poesie des Untergrunds. Zur Geschichte der unabhängigen Literaturszene im Prenzlauer Berg 1979-1989 - 2009

    Birgit Dahlke (Organisator*in)

    2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  13. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie (Zeitschrift)

    Maria Salisch (Herausgeber*in)

    20092021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  14. Sprachdiagnose und Sprachförderung

    Swantje Weinhold (Gutachter/-in)

    20092016

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  15. 2008
  16. Different cultures, different interactional norms: Addressing variation across the Englishes (Carl von Ossietzsky Universität)

    Anne Barron (Dozent*in)

    31.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Kolloquium der Forschergruppe BiKS der Universität Bamberg 2008

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    12.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Mathematikdidaktisches Kolloquium 2008

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    11.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. 14. Kongress für Armut und Gesundheit

    Kevin Dadaczynski (Sprecher*in)

    04.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Blick der Teilnehmer des Tempusprojektes auf die Probleme des europäischen Ausbildungsraumes

    Christoph Kusche (Sprecher*in)

    03.12.200804.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Geschlechterordnungen und Autorschaft: Zu Clemens von Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    03.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer