Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1011 - 1020 von 4.030Seitengröße: 10
  1. 2020
  2. Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Groß, D. (Präsentator*in)

    03.11.202004.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. AWO Expert*innengespräch: Die Situation von Jugendlichen und jungen Frauen in Frauenhäusern und/oder in der Beratung

    Henschel, A. (Organisator*in)

    02.11.202003.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Core Practices als hochschuldidaktisches Strukturierungsprinzip zur Vernetzung von Theorie und Praxis?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Nückles, M. (Sprecher*in)

    01.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Core Practices als instruktionale Komponenten von Lehrtrainings

    Nückles, M. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Wittwer, J. (Sprecher*in), Voss, T. (Sprecher*in), Prinz, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    01.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Maple Leaf & Stars and Stripes 2020

    Moss, M. (Organisator*in) & Völz, S. (Organisator*in)

    01.11.202031.01.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Authentische Erfahrungen in der Lehrkräftebildung durch Virtual Reality und Videos

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Richter, D. (Sprecher*in)

    11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Eliane Gilg

    Schmitz, A. (Gastgeber*in)

    11.2020

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  9. Selbstreguliertes Lesen zur Operationalisierung von Unterrichtsqualität in der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)

    11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Publikationsstrategien: Von Google-Groups zum Online-Journal

    Claußen, J. T. (Sprecher*in)

    31.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Many Paths to Language 2020

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    22.10.202023.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen