Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Boon or Bane? Typing Speed in Online Negotiations
Höhne, B. (Sprecher*in)
11.07.2012 → 14.07.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Books on Demand GmbH (Verlag)
von Saldern, M. (Herausgeber*in)
2013Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Books for young patriots. A comparative look at British and German picturebooks published before and during the First World War
O'Sullivan, E. (Dozent*in)
20.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
BNE sowie Trasformatives Lernen in der Hochschullehre
Barth, M. (Sprecher*in)
18.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
BNE in der universitären Lehrerausbildung für den Bereich Grund-, Real- und Hauptschule
Barth, M. (Sprecher*in)
09.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
BNE als Chance für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht. Eine fächerübergreifende Lernumgebung zum mathematischen Modellieren zur Unterstützung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I.
Hagena, M. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Schlüter, D. (Sprecher*in)
12.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
BMC Medical Education (Zeitschrift)
Tolks, D. (Gutachter*in)
01.01.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
BMBF-Workshop „School Inspection and Educational Governance – Perspectives for Research and Development” 2014
Pietsch, M. (Sprecher*in)
09.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
BMBF-Tagung Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven 2012
Ehmke, T. (Teilnehmer*in)
29.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
Blyton's Island(s)
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
25.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung