Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3451 - 3460 von 3.855Seitengröße: 10
  1. Ästhetik und Geschlecht

    Birgit Althans (Präsentator*in)

    21.09.201622.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Ästhetik.Kunst.Bilden. – Potenziale (selbst-)reflexiver Aufmerksamkeit in ästhetisch-künstlerischen Bildungsprozessen

    Kerstin Hallmann (Sprecher*in)

    31.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Assessment von Lehrer:innen-Schüler:innen-Feedback im Microteaching [Konferenz abgesagt]

    Anna Holstein (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in), Christopher Neil Prilop (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    03.2020 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Assessment options for students with special educational needs in large scale assessments

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Assessment of adult’s mathematical competence and the use of mathematics in work and daily life

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    30.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Assessment in Education: Principles, Policy & Practice (Zeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Assessing Writing - An International Journal (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Gutachter*in)

    02.2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Assessing the Boundary-Crossing Collaboration in Research-Practice Partnerships in Initial Teacher Education: Empirical Insights

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    16.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Assessing Teacher Student Feedback in an Economical and Reliable Way [Conference canceled]

    Anna Holstein (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in), Christopher Neil Prilop (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Assessing pre-service teachers‘ perceptions of peer feedback content relating to self-efficacy [Conference canceled}

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung