Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

261 - 280 von 3.893Seitengröße: 20
  1. 2023
  2. ÖDaF-Mitteilungen (Fachzeitschrift)

    Karina Frick (Gutachter*in)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Externe Organisation)

    Poldi Kuhl (Mitglied)

    20232026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  4. Researching mathematical modelling education in disruptive times (Fachzeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens (Fachzeitschrift)

    Thomas Kück (Herausgeber*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  6. Sustainability (Fachzeitschrift)

    Marcus Pietsch (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Teaching Sound Studies online During the Covid-19 Pandemic

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The International Journal of Human Resource Management (Fachzeitschrift)

    Marcus Pietsch (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)

    Vera Uppenkamp (Mitglied)

    2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Fachzeitschrift)

    Michael Besser (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Zur Bedeutung empistemischer Emotionen für den Aufbau fachlichen und fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik

    Robin Göller (Sprecher*in), Lars Jenßen (Sprecher*in), Katja Eilerts (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 2022
  13. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  14. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Organisator*in), Jessica Süßenbach (Organisator*in) & Anja Schwedler-Diesener (Organisator*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  15. Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz!

    Ellen Kollender (Teilnehmer*in)

    08.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Curriculare Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    05.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Partizipation am Rande. Institutionalisierungen des Alltags aus Sicht der Kinder und Jugendlichen.

    Claudia Equit (Sprecher*in), Elisabeth Thomas (Sprecher*in), Melanie Warpaul (Sprecher*in) & Julia Ganterer (Sprecher*in)

    02.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  18. Digitale Vortragsreihe Wintersemester 23/24

    Anke Karber (Organisator*in) & Nina Göddertz (Organisator*in)

    30.11.202228.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. Blackbox Schulleitung - Was wissen wir über wirksame Führung an Schulen (nicht)?

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    29.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  20. Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation

    Saskia Samland (Präsentator*in) & Astrid Neumann (Ko-Autor*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Posterpräsentation: Teilprojekt 3: Dialogische & kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken

    Moritz Paesche (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung