Suche nach Fachgebiet

  1. Wie verarbeiten Lernende Feedback im inklusiven Mathematikunterricht?

    Töllner, F. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    27.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Workshop: E-Portfolio als Begleitungs- und Prüfungsformat (in der LK-Bildung) – Zusammenhang oder Widerspruch?

    Paesche, M. (Sprecher*in), Beckmann, T. (Sprecher*in) & Karber, A. (Sprecher*in)

    15.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Emotionen bei der Studienwahl

    Göller, R. (Sprecher*in), Altenburger, L. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Selbständige Feedbackwahl in computerbasierten Lernangeboten - Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Feedbackwahl?

    von Kienitz, F. (Sprecher*in), Krusekamp, S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Was bedeutet Studierfähigkeit in den fachwissenschaftlichen B.Sc.-Mathematik-Studiengängen?

    Besser, M. (Sprecher*in), Halverscheid, S. (Sprecher*in) & Richter-Gebert, J. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Wie wirkt konzeptuelles und prozedurales Feedback im inklusiven Mathematikunterricht auf das Lernen?

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Zur Frage der Feedbacknutzung bei der Bearbeitung von Bruchrechenaufgaben auf einer digitalen Lernplattform

    Altenburger, L. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Zur Wirksamkeit formativen Feedbacks in der Ausbildung angehender Mathematiklehrkräfte

    Becker, S. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. EARLI 2025

    Neumann, A. (Gutachter/-in)

    15.12.202415.01.2025

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  10. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    23.11.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. 'Visions behind the Veil'
  2. European welfare states constructing “Unaccompanied Minors”
  3. Cost and schedule overruns in large hydropower dams
  4. Composite extrusion of thin aluminum profiles with high reinforcing volume
  5. Networking
  6. The effect of Y addition on recrystallization and mechanical properties of Mg–6Zn–xY–0.5Ce–0.4Zr alloys
  7. Audit quality and materiality disclosure quality in integrated reporting
  8. Soziale Tatsachen
  9. Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz
  10. Advanced oxidation processes in the treatment of trifluraline effluent
  11. Is decoupling becoming decoupled from institutional theory?
  12. Strukturen und Probleme des Brexit-Abkommens
  13. The importance of school leaders in school health promotion. A European call for systematic integration of health in professional development
  14. Hidden Value
  15. The Case of Willetta Huggins
  16. Mitigation of methane emissions
  17. Bildungsstandards ja - aber wie?
  18. Where Are the Organizations? Accounting for the Fluidity and Ambiguity of Organizing in the Arts
  19. Changing the Rules
  20. Österreich Tourismus vor Weichenstellung: Stagnation oder Wachstum?
  21. Accounting for Information Infrastructure as Medium for Organisational Change
  22. Cultural Policies and Local Planning Strategies
  23. Introduction: Perspectives on Democracy
  24. Machen Urlaubsreisen glücklich?
  25. Readings in applied organizational behavior from the Lüneburg Symposium
  26. When back of pack meets front of pack
  27. A modified epitope identified for generation and monitoring of PSA-specific T cells in patients on early phases of PSA-based immunotherapeutic protocols
  28. De-hierarchization, trans-linearity and intersubjective participation in ethnographic research through interactive media representations: www.laviedurail.net
  29. Angsthasen
  30. Anstand
  31. Modelling ammonia losses after field application of biogas slurry in energy crop rotations