Suche nach Fachgebiet

871 - 880 von 16.977Seitengröße: 10
  1. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Weirauch, K. (Sprecher*in), Hüfner, S. K. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in) & Menthe, J. (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Schmitz, A. (Präsentator*in)

    25.09.201327.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Welchen Sinn machen Medien? - 2009

    Pias, C. (Moderator*in)

    01.10.200903.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Welchen Beitrag kann die Bildungstheorie zum Verstehen der Perspektive der pädagogischen Fachkräfte auf das Kind uns sein Lernen leisten?

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    26.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Welche Natur wollen wir?

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    19.08.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Welche Fragen stellt uns das Vertrauen? 3 x 10 Minuten mit Philipp Sandermann, Dana-Kristin Mah und Jelena Bäumler

    Sandermann, P. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Bäumler, J. (Sprecher*in)

    29.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. Welche Faktoren beeinflussen die Verbreitung und den Erfolg von imitierten Geschäftsideen?: Eine Diskussion am Beispiel von Stadtstränden

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Nicolai, A. T. (Sprecher*in)

    10.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  2. What is the ‘problem’ of gender inequality represented to be in the Swedish forest sector?
  3. KoLaS
  4. Fingerprint analysis of brominated flame retardants and Dechloranes in North Sea sediments
  5. Thinking the Problematic
  6. The Role of Media for Inflation Forecast Disagreement of Households and Professional Forecasters
  7. Determinants and effects of sustainable CEO compensation
  8. The strength of vertical linkages
  9. Developing sufficiency-oriented offerings for clothing users
  10. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007
  11. Green infrastructure connectivity analysis across spatiotemporal scales
  12. The Importance of Empowerment in Entrepreneurship
  13. How to make universal, voluntary testing for COVID-19 work? A behavioural economics perspective
  14. Die Venus: Morgen- oder Abendstern?
  15. Possible future space debris mitigation and removal legal, regulatory and technical scenarios
  16. Key landscape features in the provision of ecosystem services
  17. Logistisches Montagecontrolling
  18. Reaching for the (Product) Stars
  19. The effect of grain refinement on hot tearing in AZ91D magnesium alloy
  20. Repatriate knowledge transfer
  21. Sensing the room
  22. Climate Change as an External Enabler of Entrepreneurial Activity
  23. Case study
  24. Climate – grazing interactions in Mongolian rangelands
  25. Nutrient leaching in dry heathland ecosystems
  26. Resultant (moral) luck: Post hoc decision evaluation as dependent on belief truth, belief justification, and outcome in moral and prudential situations
  27. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  28. Results of disseminating an online screen for eating disorders across the U.S.