Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken: Datenbasierte regelung kollaborativer wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter transparenz

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken: Datenbasierte regelung kollaborativer wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter transparenz. / Silbernagel, Rainer; Stamer, Florian; Häfner, Benjamin et al.
In: ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Vol. 114, No. 5, 28.05.2019, p. 314-317.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{9dab6358d9194b5b982e4ffe488355eb,
title = "Kollaboration in globalen wertsch{\"o}pfungsnetzwerken: Datenbasierte regelung kollaborativer wertsch{\"o}pfungsnetzwerke mittels gesch{\"u}tzter transparenz",
abstract = "In der heutigen Welt, gepr{\"a}gt von Wettbewerb zwischen globalen Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken, f{\"u}hren Silodenken und Protektionismus langfristig zu strategischen Wettbewerbsnachteilen. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, wie durch datenbasierte Kollaboration aller Partner eines Wertsch{\"o}pfungsnetzwerkes umfassend die Potenziale der Industrie 4.0 genutzt werden k{\"o}nnen. Die Aufgabenstellung wird im Rahmen des BMBF Verbundprojekts ReKoNeT bearbeitet.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Rainer Silbernagel and Florian Stamer and Benjamin H{\"a}fner and Johannes Linzbach and Gisela Lanza",
year = "2019",
month = may,
day = "28",
doi = "10.3139/104.112085",
language = "Deutsch",
volume = "114",
pages = "314--317",
journal = "ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb",
issn = "0947-0085",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken

T2 - Datenbasierte regelung kollaborativer wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter transparenz

AU - Silbernagel, Rainer

AU - Stamer, Florian

AU - Häfner, Benjamin

AU - Linzbach, Johannes

AU - Lanza, Gisela

PY - 2019/5/28

Y1 - 2019/5/28

N2 - In der heutigen Welt, geprägt von Wettbewerb zwischen globalen Wertschöpfungsnetzwerken, führen Silodenken und Protektionismus langfristig zu strategischen Wettbewerbsnachteilen. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, wie durch datenbasierte Kollaboration aller Partner eines Wertschöpfungsnetzwerkes umfassend die Potenziale der Industrie 4.0 genutzt werden können. Die Aufgabenstellung wird im Rahmen des BMBF Verbundprojekts ReKoNeT bearbeitet.

AB - In der heutigen Welt, geprägt von Wettbewerb zwischen globalen Wertschöpfungsnetzwerken, führen Silodenken und Protektionismus langfristig zu strategischen Wettbewerbsnachteilen. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, wie durch datenbasierte Kollaboration aller Partner eines Wertschöpfungsnetzwerkes umfassend die Potenziale der Industrie 4.0 genutzt werden können. Die Aufgabenstellung wird im Rahmen des BMBF Verbundprojekts ReKoNeT bearbeitet.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85073768416&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.3139/104.112085

DO - 10.3139/104.112085

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85073768416

VL - 114

SP - 314

EP - 317

JO - ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

JF - ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

SN - 0947-0085

IS - 5

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Renewable Energy
  2. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  3. Herman Kahn – Szenarien für den Kalten Krieg
  4. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  5. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  6. Erbguth/Schlacke: Umweltrecht
  7. The Euro Crisis and the Democratic Governance of the Euro
  8. Heinrich Mann, eine Biographie
  9. Legal Compliance
  10. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  11. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  12. German 1963
  13. Book Review: Sidonie Naulin and Anne Jourdain, (eds.),The Social Meaning of Extra Money
  14. Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit
  15. Post-sozialistische Regierungssystemreform
  16. Handbook of European Policies
  17. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  18. Einführende Vorbemerkungen
  19. Climate Conflicts
  20. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  21. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  22. Die Stadt studieren
  23. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland
  24. The importance of religious affiliations among political elites
  25. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  26. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  27. The Ultimate Election Forecast
  28. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  29. Oft rüsten hilft viel
  30. Die kontroversen Theorien des Philosophen Peter Singer
  31. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  32. Distanz und Leidenschaft