Gerechter Frieden als Orientierungswissen: Grundsatzfragen - Band 1

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Ines-Jacqueline Werkner (Editor)
  • Christina Schües (Editor)
Der Begriff der Orientierung ist sowohl in politischen Debatten als auch in philosophischen und ethischen Kontexten allgegenwärtig. Auch von der Friedensdenkschrift der EKD wird Orientierung zu aktuellen Fragen von Gewalt, Krieg und Frieden eingefordert; diese bisweilen auch enttäuscht. Dabei lässt sich die ethische Grundfrage „Was soll ich tun?“, die sich auch für die Friedensethik stellt, zweifelsohne als eine Frage nach Handlungsorientierung verstehen. Aber lässt sich allein schon durch eine ethische Normenreflexion Orientierungswissen generieren? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, hat sie doch unmittelbare Auswirkungen auf die konkrete Anwendbarkeit der Friedensdenkschrift auf aktuelle Konflikte sowie auf die Funktion der Kirche als gesellschaftliches Korrektiv bzw., theologisch formuliert, auf die Wahrnehmung des politischen Wächteramtes der Kirche.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Number of pages84
ISBN (print)978-3-658-17208-4, 3-658-17208-8
ISBN (electronic)978-3-658-17209-1
DOIs
Publication statusPublished - 2018

Recently viewed

Researchers

  1. Christian Otto

Publications

  1. Oft rüsten hilft viel
  2. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  3. Distanz und Leidenschaft
  4. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  5. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
  6. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  7. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  8. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  9. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  10. Social Justice in European Contract Law
  11. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  12. Komik
  13. Partizipation
  14. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  15. Klingen in geschlossenen Räumen
  16. Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence
  17. Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher.
  18. Customer Engagement Benefits
  19. Gehirn und Züchtung
  20. Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität
  21. Regenerativer Überschussstrom für Power-to-Heat
  22. Interacciones entre plantas y animales
  23. Die unwahrscheinliche Stadt
  24. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  25. Thomas Gainsborough: The Modern Landscape
  26. Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht
  27. Konstruktionen der Verständigung
  28. Sex differences in general knowledge in German high school students