Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken: Datenbasierte regelung kollaborativer wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter transparenz

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken: Datenbasierte regelung kollaborativer wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter transparenz. / Silbernagel, Rainer; Stamer, Florian; Häfner, Benjamin et al.
in: ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Jahrgang 114, Nr. 5, 05.2019, S. 314-317.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{9dab6358d9194b5b982e4ffe488355eb,
title = "Kollaboration in globalen wertsch{\"o}pfungsnetzwerken: Datenbasierte regelung kollaborativer wertsch{\"o}pfungsnetzwerke mittels gesch{\"u}tzter transparenz",
abstract = "In der heutigen Welt, gepr{\"a}gt von Wettbewerb zwischen globalen Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken, f{\"u}hren Silodenken und Protektionismus langfristig zu strategischen Wettbewerbsnachteilen. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, wie durch datenbasierte Kollaboration aller Partner eines Wertsch{\"o}pfungsnetzwerkes umfassend die Potenziale der Industrie 4.0 genutzt werden k{\"o}nnen. Die Aufgabenstellung wird im Rahmen des BMBF Verbundprojekts ReKoNeT bearbeitet.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Rainer Silbernagel and Florian Stamer and Benjamin H{\"a}fner and Johannes Linzbach and Gisela Lanza",
year = "2019",
month = may,
doi = "10.3139/104.112085",
language = "Deutsch",
volume = "114",
pages = "314--317",
journal = "ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb",
issn = "0947-0085",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken

T2 - Datenbasierte regelung kollaborativer wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter transparenz

AU - Silbernagel, Rainer

AU - Stamer, Florian

AU - Häfner, Benjamin

AU - Linzbach, Johannes

AU - Lanza, Gisela

PY - 2019/5

Y1 - 2019/5

N2 - In der heutigen Welt, geprägt von Wettbewerb zwischen globalen Wertschöpfungsnetzwerken, führen Silodenken und Protektionismus langfristig zu strategischen Wettbewerbsnachteilen. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, wie durch datenbasierte Kollaboration aller Partner eines Wertschöpfungsnetzwerkes umfassend die Potenziale der Industrie 4.0 genutzt werden können. Die Aufgabenstellung wird im Rahmen des BMBF Verbundprojekts ReKoNeT bearbeitet.

AB - In der heutigen Welt, geprägt von Wettbewerb zwischen globalen Wertschöpfungsnetzwerken, führen Silodenken und Protektionismus langfristig zu strategischen Wettbewerbsnachteilen. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, wie durch datenbasierte Kollaboration aller Partner eines Wertschöpfungsnetzwerkes umfassend die Potenziale der Industrie 4.0 genutzt werden können. Die Aufgabenstellung wird im Rahmen des BMBF Verbundprojekts ReKoNeT bearbeitet.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85073768416&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.3139/104.112085

DO - 10.3139/104.112085

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85073768416

VL - 114

SP - 314

EP - 317

JO - ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

JF - ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

SN - 0947-0085

IS - 5

ER -

Links

DOI