Gestaltung von Regenerationslieferketten: Bewertung der Synchronität mithilfe des Bereitstellungsdiagrammes

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Regenerationsdienstleister sehen sich neben den wirtschaftlichen insbesondere mit hohen logistischen Anforderungen konfrontiert. Aus Kundensicht müssen die Stillstandzeiten der zu regenerierenden Güter möglichst gering gehalten werden. Für den Regenerationsdienstleister ist es damit unabdingbar, das aufbereitete Regenerationsgut schnell und termingerecht auszuliefern. Die logistischen Anforderungen spiegeln sich somit in einer hohen Termintreue und kurzen Lieferzeiten wider. Um dies zu erreichen, ist eine zeitliche und mengenmäßige Abstimmung aller Materialflüsse der Regenerationslieferkette notwendig. Eine Möglichkeit der Beschreibung der Abstimmung von Materialflüssen erfolgt über das Bereitstellungsdiagramm. In diesem beitrag werden die Ermittlung des Bereitstellungsdiagrammes auf Basis eines alternativen Ansatzes vorgestellt und dessen Einsatz zur Bewertung der Synchronität von Materialflüssen diskutiert.
Titel in ÜbersetzungDesign of Regeneration Supply Chains: Evaluating Synchronicity by the Use of Supply Diagrams
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb
Jahrgang111
Ausgabenummer12
Seiten (von - bis)809-812
Anzahl der Seiten4
ISSN0947-0085
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 18.12.2016
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2016, Carl Hanser Verlag. All rights reserved.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  2. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  3. Handbook of European Policies
  4. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  5. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  6. The Ultimate Election Forecast
  7. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  8. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  9. Sustainable Supply Chain Management and Environmental Management Accounting
  10. Partizipation
  11. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  12. Die unwahrscheinliche Stadt
  13. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  14. Zwischen Fruchtfliege und Global Player
  15. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  16. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  17. Handlungslogiken im Prozeß der Normgenese
  18. Optimization of capillary electrophoresisinductively coupled plasma mass spectrometry for species analysis of metallothionein-like proteins extracted from liver tissues of Elbe-bream and Roe deer
  19. Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland
  20. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  21. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  22. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  23. Recht, Innovation und Entrepreneurship
  24. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  25. Theoretische Konzeption und empirische Wirkung einer Lehrerfortbildung am Beispiel des mathematischen Problemlösens