Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen: Einbinden von Simulationen in den Chemieunterricht

Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

Standard

Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen: Einbinden von Simulationen in den Chemieunterricht. / Stinken-Rösner, Lisa; Abels, Simone.
In: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie, Vol. 31, No. 177, 2020, p. 47-51.

Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{f69c7bf190f7486d930278d1af328634,
title = "Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen: Einbinden von Simulationen in den Chemieunterricht",
abstract = "Simulationen lassen sich an vielen Stellen gewinnbringend in den Chemieunterricht einbinden, um Realexperimente zu erg{\"a}nzen, zu ersetzen oder Erkl{\"a}rungen auf der submikroskopischen Ebene zu visualisieren. Am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum idealen Gasgesetz wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie Lernende die Zusammenh{\"a}nge zwischen Druck, Volumen, Teilchenzahl und Temperatur eines idealen Gases mithilfe einer Simulation selbst-st{\"a}ndig untersuchen und anschlussf{\"a}hige Modellvorstellungen aufbauen k{\"o}nnen",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Lisa Stinken-R{\"o}sner and Simone Abels",
note = "Titel des Heftes: Unterricht digital unterst{\"u}tzen",
year = "2020",
language = "Deutsch",
volume = "31",
pages = "47--51",
journal = "Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie",
issn = "0946-2139",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "177",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen

T2 - Einbinden von Simulationen in den Chemieunterricht

AU - Stinken-Rösner, Lisa

AU - Abels, Simone

N1 - Titel des Heftes: Unterricht digital unterstützen

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Simulationen lassen sich an vielen Stellen gewinnbringend in den Chemieunterricht einbinden, um Realexperimente zu ergänzen, zu ersetzen oder Erklärungen auf der submikroskopischen Ebene zu visualisieren. Am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum idealen Gasgesetz wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie Lernende die Zusammenhänge zwischen Druck, Volumen, Teilchenzahl und Temperatur eines idealen Gases mithilfe einer Simulation selbst-ständig untersuchen und anschlussfähige Modellvorstellungen aufbauen können

AB - Simulationen lassen sich an vielen Stellen gewinnbringend in den Chemieunterricht einbinden, um Realexperimente zu ergänzen, zu ersetzen oder Erklärungen auf der submikroskopischen Ebene zu visualisieren. Am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum idealen Gasgesetz wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie Lernende die Zusammenhänge zwischen Druck, Volumen, Teilchenzahl und Temperatur eines idealen Gases mithilfe einer Simulation selbst-ständig untersuchen und anschlussfähige Modellvorstellungen aufbauen können

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/mwdownloads/download/link/id/24786/

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/unterricht-digital-unterstuetzen-510177

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 31

SP - 47

EP - 51

JO - Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie

JF - Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie

SN - 0946-2139

IS - 177

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Mehr Gender-Strategie tut gut
  2. Semesterabschlussklausur – Zivilrecht
  3. Measuring and Comparing Party Ideology in Nonindustrialized Societies: Taking Party Manifesto Research to Africa
  4. At the periphery of the periphery
  5. The exporter productivity premium along the productivity distribution
  6. Autonomie der Migration
  7. Lesesozialisation
  8. Between Fostering and Outsourcing Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of "Refugee Students" in Turkey
  9. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  10. Carbon Management Accounting
  11. Jenseits des Werkzeugs
  12. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  13. Systematic student-driven literature reviews in sustainability science
  14. Ausländer in südafrikanischen (Innen-)Städten
  15. Ein optimales Zeitfenster für den Fortschritt?
  16. A Sociocognitive Interpretation of Organizational Downsizing
  17. Unterwegssein und die Fraglichkeit des Bleibens
  18. Correction to
  19. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  20. Traumziel Nachhaltigkeit
  21. Two Decades of Sustainability Management Tools for SMEs
  22. Requirements engineering for an industrial symbiosis tool for industrial parks covering system analysis, transformation simulation and goal setting
  23. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Freude am Schulsport im Jugendalter (FEFS-J)
  24. Formen des Biodiversitätsmanagements
  25. Schlemmer, Oskar
  26. Migration, Legalität und Kriminalität
  27. Training participation of an aging workforce in an internal labor market
  28. Kinder in der Jugendhilfe
  29. Exports and Productivity
  30. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?