Einstieg in die chemische Reaktion – inklusiv und kontextorientiert

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Die „chemische Reaktion“ als Basiskonzept für alle Schüler:innen zugänglich zu machen, ist ein wichtiges Anliegen inklusiven Chemieunterrichtes. Kontextorientierte Unterrichtsansätze spielen für die Schaffung von Zugängen für Lernende schon seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Im hier vorgestellten Unterrichtseinstieg für den Chemieanfangsunterricht wird die Kontextorientierung mit einer Wahlmöglichkeit verknüpft. Über Memory-Karten werden lebensweltliche Beispiele von braunwerdenden Apfelschnitzen bis karamellisierendem Zucker den Schüler:innen zur Auswahl gestellt. In einem geführten Ansatz des forschenden Lernens werden die Lernenden dabei begleitet, arbeitsteilig die chemische Reaktion am selbst gewählten Beispiel nachzustellen. Im Klassenvergleich werden in der Zusammenführung die gemeinsamen Merkmale chemischer Reaktionen erarbeitet. Erste praktische Erprobungen deuten auf ein großes Potenzial für inklusiven Chemieunterricht hin.
Translated title of the contributionIntroduction of the chemical reaction – inclusive and context-based
Original languageGerman
JournalChemKon
Volume2025
Number of pages8
ISSN0944-5846
DOIs
Publication statusE-pub ahead of print - 11.03.2025

DOI