Digitale Kompetenzen im Wandel: Eine Neubewertung digitaler Kompetenzen in der IT-Funktion eines Automobilunternehmens

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die digitale Transformation verändert nicht nur die Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategien von Automobilunternehmen, sondern impliziert ebenfalls einen Wandel der Anforderungen an die digitalen Kompetenzen in deren IT-Funktion. Obwohl die Unternehmen sich mit dem Wissen und den Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden auseinandersetzen, besteht ein Defizit hinsichtlich der Aktualität und Präzision der Kompetenzen, welche zu einer Anpassungsfähigkeit und Wertschöpfung beitragen können. Daher sind eine fortlaufende Identifizierung von Veränderungen digitaler Kompetenzen sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Kompetenzmodellen erforderlich. In diesem Beitrag wird die Aktualisierung des Kompetenzmodells der IT der Volkswagen AG beschrieben. Mittels einer Fokusgruppenstudie und unter Verwendung eines Kompetenzkataloges wurde der Weiterentwicklungsbedarf an Wissen und Fähigkeiten in der IT-Funktion ermittelt und in einem Kompetenzmodell konsolidiert. In einem Zeitraum von drei Jahren haben sich insgesamt 25 Änderungen in 9 Kompetenzfeldern ergeben. Die Ergebnisse unterstreichen den schnellen Wandel von digitalen Kompetenzen in der IT, insbesondere in den Bereichen persönliche und soziale Kompetenzen. Das entwickelte Kompetenzmodell sowie das Vorgehen zur Aktualisierung des Modells können anderen Unternehmen helfen, eigene Kompetenzmodelle zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln.
Titel in ÜbersetzungDigital Competencies in Transition: A Reassessment of Digital Competencies in the IT Function of an Automotive Company
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
Jahrgang61
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)78-99
Anzahl der Seiten22
ISSN1436-3011
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2024

    Fachgebiete

  • Wirtschaftsinformatik - digitale Kompetenzen, IT-Fachkräfte, Kompetenzen, Automobilindustrie, IT-Kompetenzmodell

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Germany must go back to its low-carbon future
  2. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  3. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  4. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  5. The effects of random whole-body-vibration on motor symptoms in Parkinson´s disease
  6. Aktuelle Trends im Key Account Management in der Konsumgüterindustrie
  7. § 289 Zinseszinsverbot
  8. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  9. Standardisierung und Konsum
  10. Responses to "art, Society/Text
  11. Defeminizing Sustainability
  12. Unter Horizont
  13. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  14. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  15. Sensory Regimes in TV Marketing
  16. Effect of rotational speed and double-sided welding in friction stir–welded dissimilar joints of aluminum alloy and steel
  17. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  18. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  19. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  20. Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams
  21. Art effectuating social change
  22. Earth education
  23. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  24. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  25. Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
  26. Lesen durch Hören
  27. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  28. Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen
  29. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  30. Entrepreneurship
  31. The artistic spirit of cities