Browse by research area

  1. Published

    Generalizing Trust: How Out-Group Trust Grows Beyond In-Group Trust

    Delhey, J. & Welzel, C., 2012, p. 49-74, 26 p. (World Values Research; vol. 5, no. 3).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik

    Münch, S., 2012, In: Sozialmagazin. 37, 8, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?

    Oeftering, T., 2012, Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung. Juchler, I. (ed.). Schwalbach im Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 59-70 12 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees

    Schefczyk, M., 2012, John Locke. Zwei Abhandlungen über die Regierung. Ludwig, B. & Rehm, M. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, Vol. 43. p. 165-182 17 p. (Klassiker Auslegen; vol. 43).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung

    Schefczyk, M., 2012, In: Agora42. 3, 6, p. 38-43 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?

    Reiser, M., 2012, Politik an den Parteien vorbei? : Freie Wähler und kommunale Wählergemeinschaften als Alternative. Morlok, M., Poguntke, T. & Walther, J. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 73-95 23 p. (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention

    Offen, S., Schmidt, J. & Hildebrandt, D., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (ed.). Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, p. 35-69 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  8. Published

    Krieg und Zivilgesellschaft

    Spreen, D. (Editor) & von Trotha, T. (Editor), 2012, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 440 p. (Soziologische Schriften; vol. 84)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione: Teorie e riscontri empirici

    Vercesi, M., 2012, In: Quaderni di scienza politica . 19, 2, p. 233-299 67 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Mediale Klischeereproduktion: Zur Berichterstattung über die Neonazistin Zschäpe

    Büttner, F., Sigl, J. & Lang, J., 2012, In: Femina Politica. 21, 1, p. 123-127 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Mathematische Kompetenz
  2. Qualitative Auswertungsmethoden in digitalen Lernumgebungen
  3. Bio-cultural diversity in south America
  4. Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement
  5. Kompetenzorientiertes Sachrechnen am Beispiel "Ferienkalender"
  6. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten
  7. Klimaschutz- und Umweltenergierecht
  8. Jungholozäne Umweltentwicklung und Landnutzungsgeschichte im Hardautal, Ldkr. Uelzen (südliche Lüneberg Heide)
  9. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  10. Stephan Moebius und Lothar Peter: Französische Soziologie der Gegenwart. - Konstanz, 2004 Catherine Colliot-Thelene, Etienne Francois und Gunter Gebauer: Pierre Bourdieu. - Frankfurt a.M., 2005
  11. Wood species identity alters dominant factors driving fine wood decomposition along a tree diversity gradient in subtropical plantation forests
  12. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  13. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)
  14. Collective teacher innovativeness in 48 countries
  15. Umweltkommunikation in der Landwirtschaft
  16. Gated Communities in Südafrika - Untersuchungen im Großraum Johannesburg
  17. Storytelling for sustainability in higher education
  18. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  19. Controlling heat balance in hot aluminum extrusion by additive manufactured extrusion dies with conformal cooling channels
  20. Hochschule im Feldversuch
  21. Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren
  22. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  23. Social Synergies, Tradeoffs, and Equity in Marine Conservation Impacts
  24. Hermann Bahr
  25. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  26. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.