Browse by research area

  1. Published

    Deutsch in Liechtenstein

    Frick, K., 2025, Deutsch in Europa : Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch; vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 64-69 6 p. (Bericht zur Lage der deutschen Sprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Development and Implementation of Technical Interventions to Motivate Young Females for STEM Studies

    Guerne, M. G. & Block, B. M., 2025, Futureproofing Engineering Education for Global Responsibility : Proceedings of the 27th International Conference on Interactive Collaborative Learning, ICL 2024. Auer, M. E. & Rüütmann, T. (eds.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 149-159 11 p. (Lecture Notes in Networks and Systems; vol. 1280 LNNS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht. Hans-Georg Aschoff und Thomas Kück im Gespräch mit Ulrich Knufinke.

    Kück, T., Aschoff, H.-G. & Knufinke, U., 2025, Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945. Jager, M. & Krafczyk, C. (eds.). Petersberg: Michael Imhof Verlag, p. 75-81 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Die Exponate in der Ausstellung Les Immatériaux

    Broeckmann, A., 2025, Eigensinnige Objekte: Virtuelle Möglichkeitsräume zwischen Aufforderung und Entzug. Breil, P. & Kronberger, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 289-308 20 p. (Virtuelle Lebenswelten; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Gesetzentwürfe zur CSRD-Umsetzung und zur Änderung des LkSG

    Wulf, I. & Velte, P., 2025, In: Der Betrieb. 78, 39, p. 2383-2386 4 p., DB1479171.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Die Kolonie im Jenseits. Einige Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen sozialistischen Siedlungen, Kolonialismus und Urkommunismus

    Meyzaud, M., 2025, Jenseits der Ordnung: Transzendenzbezüge im Politischen. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung

    Velte, P., Borcherding, N. & Lackmann, J., 2025, In: Der Betrieb. 78, 17, p. 1025-1031 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Die Rationalität der Interdisziplinarität: Zur Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für das Klimarecht

    Stark, A., 2025, In: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. p. 402–411 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Translator), 2025, 2., durchgesehene Auflage ed. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Accepted/In press

    Digitale Gesundheitskompetenz an Schulen. Entwicklung eines Selbstbewertungsinstruments zur Erfassung organisationaler Bedingungen

    Hartmann, A., Fischer, L., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 2025, (Accepted/In press) In: Pravention und Gesundheitsforderung.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  2. The Settlement of International Disputes
  3. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  4. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  5. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  6. Leading Practice Publication
  7. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  8. Bewegungsgefühl für Reiter
  9. Diagnostik für Führungspositionen
  10. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  11. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  12. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  13. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  14. Theorie und Praxis des Populismus
  15. Europäische Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der Kehrtwende?
  16. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  17. Demokratie und Technikfolgenabschätzung.
  18. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  19. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  20. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  21. Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter
  22. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  23. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  24. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte
  25. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  26. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  27. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  28. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  29. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  30. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  31. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products