Browse by research area

  1. Published

    Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

    Uppenkamp, V. (Editor) & Vösgen-Nordloh, M. (Editor), 2025, Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag. 230 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M., 2025, Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M. (eds.). wbg Academic Verlag, p. 11-45 35 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Decoding evidence-based entrepreneurship: A systematic review of meta-analytic choices and reporting

    Rauch, A., Saeed, S. & Frese, M., 2025, In: Journal of Small Business Management. 63, 4, p. 1783-1829 47 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau

    Osisanwo, A., 2025, In: Critical Studies on Terrorism. 18, 1, p. 162-180 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe beruflicher Bildung

    Hantke, H., Heitzhausen, S., Kaiser, F., Tafner, G., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2025, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung 2024. Kögler, K., Kremer, H.-H. & Herkner, V. (eds.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts

    Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Submitted

    Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis

    Romero Ferrón, B. & Medina Fortes, L., 2025, (Submitted) In: Journal of Cultural Analytics.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Der neue Referentenentwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Wulf, I. & Velte, P., 2025, In: Der Betrieb. 78, 32, p. 1909-1915 7 p., DB1477199.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Der NSU als biographischer Komplex. Epistemische Folgen persönlichen Verstricktseins.

    Leistner, A., 2025, Rechte Gewalttaten in Deutschland: Aufarbeitung und Gedenken im lokalen Kontext. transcript Verlag, p. 157-175

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Der Vorschlag der EU-Kommission für ein EU-Omnibus-Paket zur Änderung von CSRD, CSDDD und Taxonomie-Verordnung

    Velte, P., Wulf, I., Weber, S. C. & Fischer, A., 2025, In: Der Betrieb. 78, 14, p. 813-823 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  2. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  3. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  4. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  5. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  6. Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation
  7. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  8. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik
  9. Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten
  10. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  11. Of looking glasses, mirror neurons, culture, and meaning
  12. Investors in environmental ventures want good money—and a clean conscience
  13. In Krisen aus Krisen lernen – zur Einführung
  14. Spielräume der Subjektivität zwischen transzendentaler Konstitution und sinnlicher Autogenese
  15. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  16. Kommentierung von: Art. 49 EUV: Beitritt zur Union
  17. Wo ist der Betrug?
  18. August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
  19. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  20. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  21. Arithmetische Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe
  22. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  23. Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools
  24. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt