Browse by research area

  1. Published

    Evaluation of the OECD P OV and LRTP screening tool for estimating the long-range transport of organophosphate esters

    Sühring, R., Scheringer, M., Rodgers, T. F. M., Jantunen, L. M. & Diamond, M. L., 01.01.2020, In: Environmental Sciences: Processes & Impacts. 22, 1, p. 207-216 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Exhibiting Earth History: The Politics of Visualization in the Second Half of the Nineteenth Century

    Stoffel, P. & Wessely, C., 01.01.2020, Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Re-Presentation. Genge, G., Schwarte, L. & Stercken, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 57-66 10 p. (Image; vol. 185).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Family Matters: Rethinking the Psychology of Human Social Motivation

    Ko, A., Pick, C. M., Kwon, J. Y., Barlev, M., Krems, J. A., Varnum, M. E. W., Neel, R., Peysha, M., Boonyasiriwat, W., Brandstätter, E., Crispim, A. C., Cruz, J. E., David, D., David, O. A., de Felipe, R. P., Fetvadjiev, V. H., Fischer, R., Galdi, S., Galindo, O., Golovina, G., Gomez-Jacinto, L., Graf, S., Grossmann, I., Gul, P., Hamamura, T., Han, S., Hitokoto, H., Hřebíčková, M., Johnson, J. L., Karl, J. A., Malanchuk, O., Murata, A., Na, J., O, J., Rizwan, M., Roth, E., Salgado, S. A. S., Samoylenko, E., Savchenko, T., Sevincer, A. T., Stanciu, A., Suh, E. M., Talhelm, T., Uskul, A. K., Uz, I., Zambrano, D. & Kenrick, D. T., 01.01.2020, In: Perspectives on Psychological Science. 15, 1, p. 173-201 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens

    Keller, S., Horstmann, M., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.01.2020, ICAF 2019 – Structural Integrity in the Age of Additive Manufacturing: Proceedings of the 30th Symposium of the International Committee on Aeronautical Fatigue, 2019. Niepokolczycki, A. & Komorowski, J. (eds.). Cham, Schweiz: Springer Verlag, p. 617-631 15 p. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Food waste and manure

    Lin, C. S. K., Ashokkumar, M., Kaur, G., Li, C., Li, X., Ong, K. L. & Pleissner, D., 01.01.2020, Handbook on Characterization of Biomass, Biowaste and Related By-products. Nzihou, A. (ed.). Cham: Springer Schweiz, p. 899-938 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Formative Perspectives on the Relation Between CSR Communication and CSR Practices: Pathways for Walking, Talking, and T(w)alking

    Schöneborn, D., Morsing, M. & Crane, A., 01.01.2020, In: Business and Society. 59, 1, p. 5-33 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Global fern and lycophyte richness explained: How regional and local factors shape plot richness

    Weigand, A., Abrahamczyk, S., Aubin, I., Bita-Nicolae, C., Bruelheide, H., I. Carvajal-Hernández, C., Cicuzza, D., Nascimento da Costa, L. E., Csiky, J., Dengler, J., Gasper, A. L. D., Guerin, G. R., Haider, S., Hernández-Rojas, A., Jandt, U., Reyes-Chávez, J., Karger, D. N., Khine, P. K., Kluge, J., Krömer, T., Lehnert, M., Lenoir, J., Moulatlet, G. M., Aros-Mualin, D., Noben, S., Olivares, I., G. Quintanilla, L., Reich, P. B., Salazar, L., Silva-Mijangos, L., Tuomisto, H., Weigelt, P., Zuquim, G., Kreft, H. & Kessler, M., 01.01.2020, In: Journal of Biogeography. 47, 1, p. 59-71 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Grazing effects on intraspecific trait variability vary with changing precipitation patterns in Mongolian rangelands

    Lang, B., Ahlborn, J., Oyunbileg, M., Geiger, A., von Wehrden, H., Wesche, K., Oyuntsetseg, B. & Roemermann, C., 01.01.2020, In: Ecology and Evolution. 10, 2, p. 678-691 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity

    Bongers, F. J., Schmid, B., Sun, Z., Li, Y., Härdtle, W., von Oheimb, G., Li, Y., Li, S., Staab, M., Ma, K. & Liu, X., 01.01.2020, In: Journal of Ecology. 108, 1, p. 256-266 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Habitat continuity matters: Ancient woodlands tend to have higher biomass and catching rate of dung beetles, mainly driven by one large species

    Hülsmann, M., Boutaud, E., Buse, J., Frank, K., Schuldt, A. & Assmann, T., 01.01.2020, In: Acta Oecologica. 102, 7 p., 103501.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Food Industry Innovations an the Role of Demand
  2. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  3. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  4. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  5. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  6. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  7. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  8. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  9. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  10. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  11. Von Realer Abwesenheit
  12. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  13. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  14. Feminine Desire, Feminist Politics
  15. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  16. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  17. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  18. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  19. Legal Musik aus dem Internet laden.
  20. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  21. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  22. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  23. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  24. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  25. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  26. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  27. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  28. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  29. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  30. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  31. Sustainability innovations
  32. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  33. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  34. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  35. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  36. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  37. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  38. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  39. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  40. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  41. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  42. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  43. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik